Questions / Fragen? CALL: 058 458 75 55
  • Flüssiggas
  • Gas in Flaschen
  • Gas in Tanks
  • Autogas/LPG
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
  • deDeutsch
    • frFranzösisch

Vitogaz Switzerland

Vitogaz Switzerland

Die VITOGAZ Switzerland AG ist in der Schweiz die führende Anbieterin von Flüssiggas. Diese Marktführung verpflichtet zu Top-Qualität, höchster Versorgungs- und Wartungssicherheit und zu einem optimalen Kundenservice.

+41 58 458 75 55
E-Mail welcome@vitogaz.ch

VITOGAZ Switzerland
A Bugeon, 2087 Cornaux

Open in Google Maps
  • HOME
  • NEWS
  • VITOGAZ.TV
  • GRILLGAZ
  • SOCIAL MEDIA
VITOGAZ präsentiert:
“Der Chönig am Grill”
  • Home
  • Grilltipps
  • Archive der Kategorie"Grilltipps"
Dezember 7, 2019

Category: Grilltipps

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Mit Ahornsirup marinierte Ananas-Spiesse

Donnerstag, 11 Oktober 2018 von Stefan Hubacher

Die Zeiten, in denen auf dem Grill im Garten das Fleisch gebrutzelt und in der Küche Beilagen und Dessert zubereitet wurde, sind vorbei. Heute kann man das ganze Menü auf dem Grill zaubern. Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, weiss, wie das geht. Zum Nachtisch kommen beim leidenschaftlichen Grilleur und VITOGAZ-Botschafter gesunde Vitamine auf den Rost ‒ angereichert mit etwas Süsse und ein paar Prozenten.

Ein fruchtig-süsses Dessert vom Grill ‒ das kennen wir vor allem aus unserer Kindheit: Schoggibananen sind der Klassiker bei Pfadi- oder Schulreisen. Das Dessert-Rezept unseres Königs am Grill ist für Erwachsene, aber deshalb nicht weniger süss: Mit Ahornsirup marinierte Ananas-Spiesse.
Dank der Ananas ist dieser Nachtisch sogar etwas fürs Gewissen: Die feine Frucht steckt nämlich voller Vitamine und Mineralstoffe. Zudem enthält sie das verdauungsfördernde Enzym Bromelain. Für noch mehr Süsse sorgt Ahornsirup. Der eingedickte Saft aus der Rinde des Ahornbaumes hat einen Zuckergehalt von 60 Prozent und den typischen Geschmack von karamellisiertem Zucker.
Für karibisches Flair sorgen ein Schuss Rum und Kokosnussflocken. Sie bilden mit dem Ahornsirup die Marinade für die fruchtigen Spiesse. Ein echt leckerer Abschluss für jede Grillparty

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

AhornsirupAnanas-SpiesseGrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Beer Can Chicken

Freitag, 05 Oktober 2018 von Stefan Hubacher

Natürlich darf sich auch ein Spitzensportler ab und zu ein Bierchen gönnen. Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, mag seines aber am liebsten vom Grill ‒ zusammen mit einem feinen Poulet. Wenn beim leidenschaftlichen Grilleur und VITOGAZ-Botschafter ein “Drunken Chicken” auf dem Grill brutzelt, läuft ihm und seinen Gästen das Wasser im Mund zusammen.

Würde jedes Rezept so beginnen, könnte man vermutlich jeden Grill-Muffel zum Fan bekehren: Zuerst darf nämlich mal eine kühle Dose Bier zu einem Drittel geleert werden. Der Rest des Gerstensaftes gehört dann allerdings ganz dem Huhn.
Beer Can Chicken ‒ auch “Chicken on a throne ‒ Huhn auf einem Thron” oder “Drunken Chicken ‒ betrunkenes Poulet” genannt ‒ stammt ursprünglich aus dem US-Bundesstaat Louisiana. Die Zubereitung von Poulet auf dem Grill ist nicht ganz einfach, da das helle Fleisch schnell austrocknet. Ihm Flüssigkeit in Form von verdampfendem Bier zuzufügen, ist die wohl schmackhafteste Methode, dies zu verhindern. Zudem tropft dank der vertikalen Position des Hühnchens das Fett ab, was erlaubt, dass der ganze Vogel gleichmässig gegart wird.
Rosmarin, Thymian, Limette, Zwiebeln und Knoblauch geben dem Poulet zusätzlich Geschmack. Indirekt bei 200 Grad während 60 bis 90 Minuten gegart ‒ fertig ist das perfekte “Drunken Chicken”. Voraussetzung ist, dass man einen Grill hat, dessen Deckel hoch genug ist. Dann bleibt nur noch die Qual der Wahl: Mit welchem Bier füllt man nun dieses Huhn ab? Und Achtung: Zumindest bis der Vogel gar ist, sollte nur das Grillgut “betrunken” sein, nicht der Grillmeister!

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

 

Beer Can ChickenGrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in EXPORTNEWS, Grilltipps, News
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Schweinefilet am Stück

Donnerstag, 13 September 2018 von Stefan Hubacher

Schweinefilet ist etwas, das die meisten mit einem Festessen verbinden. Und auch wenn Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, eines auf den Grill legt, ist das ein Fest für den Gaumen. Der leidenschaftliche Grilleur und VITOGAZ-Botschafter hat ein ganz spezielles Rezept parat: Schweizerisch bodenständig mit einem Schuss Exotik.

Schweinefilet. Dieses Stück Fleisch weckt bei vielen Erinnerungen. Weihnachten, Geburtstag, ein spezielles Essen für Gäste – viele Schweizer Familien hatten und haben ihr eigenes Rezept mit ganz individuellem Geruch und Geschmack. Es lohnt sich aber auch, mal ein Neues auszuprobieren. Das vom König am Grill zum Beispiel. Er umwickelt sein Filet nämlich mit Bratspeck und füllt es mit Gruyère-Käse – ganz schweizerisch. Aber Jalapeños und Knoblauch geben dem guten Stück einen leicht scharfen, exotischen Touch.

An dieser Stelle wiederholen wir uns zwar, aber man kann es nicht oft genug sagen: Das allerwichtigste ist die Qualität des Fleisches. Ein gutes Schweinefilet ist zum grossen Teil fett- und sehnenfrei und von der Farbe her rosa mit einem hellen Glanz. Im Kühlschrank ist es zwei bis drei Tage haltbar, es kann aber auch bis zu sechs Monate eingefroren werden. Auftauen sollte man es im Kühlschrank.

Das Filet wird aussen schön kross und innen zart und rosa, wenn es scharf angebraten und danach etwa eine halbe Stunde indirekt gegart wird. Wie beim Rindsfilet ist auch beim Schweinefilet die Kerntemperatur des Fleisches am wichtigsten. Diese sollte zwischen 50 Grad (rosa) und 65 Grad (gut durchgegart) liegen.

Wer wagt, gewinnt. Warum nicht mal ein Schweinefilet zwischen Tradition und Exotik nach Art des Schwingerkönigs?

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

GrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchweinefiletSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Rindsfilet am Stück

Donnerstag, 06 September 2018 von Stefan Hubacher

Die Sommerpause ist vorbei und der König steht wieder am Grill. Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, verrät auch weiterhin seine liebsten Grillrezepte. Zum Auftakt in die Herbstsaison wagt sich der leidenschaftliche Grilleur und VITOGAZ-Botschafter an die Königsdisziplin: Das Rindsfilet.

Ein feines Rindsfilet ist das Highlight jeder Grillparty. Auch Schwingerkönig Matthias Glarner punktet bei seinen Gästen gern mit dieser Paradedisziplin. Das Filet perfekt hinzukriegen, ist gar nicht so schwierig – wenn man ein paar Dinge beachtet.

Das A und O ist auch hier die Qualität des Fleisches. Aber woran erkennt man diese? Ein gutes Rindsfilet weist eine filigrane Fettmarmorierung auf. Diese zeigt, dass es nicht zu mager ist und beim Braten und Garen austrocknet. Von der Farbe her ist ein dunkles Rot ideal; ein Zeichen, dass das Fleisch gut abgehangen ist. Zudem sollte man ruhig den Geruchstest machen: Riecht das Filet nicht frisch, hat es auf dem Grill nichts zu suchen.

Bevor das Rindsfilet auf den Grill kommt, sollte es Zimmertemperatur haben – also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Ob man das gute Stück marinieren möchte oder nicht, ist Geschmackssache. Manche schwören auf den puren Eigengeschmack des Rindfleisches. Matthias Glarner setzt auf eine leichte Marinade aus Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Limette.

Um das Filet aussen knusprig und innen zart und saftig zu bekommen, wird es zuerst scharf angebraten, danach bei gut 100 Grad indirekt bei geschlossenem Deckel gegart. Hier ist die Kerntemperatur des Fleisches wichtig: Bei bis zu 52 Grad wird es blutig, ab 55 Grad Medium und ab 60 Grad durchgebraten. Höher sollte die Kerntemperatur nicht sein, wenn man keine “Schuhsohle” vom Grill kratzen will!

Wer also die Temperatur im Griff hat, punktet bei der Königsdisziplin genauso wie der König selbst!

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

GrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersRindsfiletSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments

Die Grillsaison geht in die Verlängerung

Donnerstag, 23 August 2018 von Stefan Hubacher

Damit Ihnen auch im Herbst das Gas nicht ausgeht

In den meisten Haushalten wird Flüssiggas in Stahlflaschen oder Composite Flaschen verwendet. Eingesetzt wird es zum mobilen Heizen beispielsweise im Wohnmobil, zum Kochen, Braten und Backen am heimischen Kochherd oder gerade jetzt zum Grillieren mit dem Gasgrill. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer privater und gewerblicher Einsatzmöglichkeiten.

Der absolute Supergau für jeden Verwender von Flüssiggas ist es, wenn die Flasche plötzlich leer ist und keine gefüllte Ersatzflasche zur Verfügung steht. Dann kann unter Umständen das fröhliche Grillfest im Garten ein jähes Ende nehmen und die Gäste gehen mit hungrigem Magen wieder nach Hause. Nicht zu reden davon, wenn das Flüssiggas aus der Flasche am Kochherd oder beim mobilen Heizen plötzlich ausgeht.

Der Füllstandsrechner von VITOGAZ schafft Sicherheit

Der genaue Füllstand einer Gasflasche ist rein äusserlich nicht zu erkennen. Und wenn der Gasdruck am Gerät plötzlich sinkt, ist es meist schon zu spät. Da liegt es doch nahe eine Möglichkeit zu schaffen, mit der die Verwender von Flüssiggas zu jeder Zeit ermitteln können, wie es sich mit dem Füllstand ihrer Gasflasche verhält.

Dachten sich die Experten von VITOGAZ und entwickelten einen Füllstandsrechner, der ebenso schnell wie einfach zu verwenden ist. Die Basis für diesen Füllstandsrechner ist das Gewicht von Flüssiggas, das logischerweise abnimmt, wann immer das Flüssiggas eingesetzt wird. Daraus lassen sich prozentuale Werte ableiten die bestimmen, wie hoch der Füllstand der Gasflasche einzuschätzen ist. Wer es noch genauer wissen will, kann auch die etwaige Brenndauer mit der aktuellen Flasche bei Volllast des Gerätes errechnen lassen. Dazu benötigt man zusätzlich lediglich die Werte des Gasbrenners unter Volllast in Kilowattstunden.

Auf grillgaz.ch Füllstand ganz einfach berechnen

Auf der Webseite grillgaz.ch haben wir einen Füllstandsrechner veröffentlicht, der ganz einfach zu bedienen ist. Alles was Sie brauchen sind die Gewichtsangaben auf der Gasflasche, eine Waage und die Angaben zur Vollast Ihres Gasbrenners. Dann erfahren Sie ganz schnell, wie viel Flüssiggas noch vorhanden ist und wie lange Sie damit beispielsweise noch grillieren können.

Und so einfach geht das:

  • Im Formular auf grillgaz.ch wählen Sie zunächst im oberen Feld den Flaschentyp aus. Hier stehen Stahlflaschen mit 5 und 10,5 Kilogramm sowie Composite-Flaschen mit 7,5 Kilogramm Nenngewicht zur Auswahl.
  • Weiter geht es mit der Angabe des Totalgewichtes der Gasflasche, die bei VITOGAZ immer direkt auf der Flasche angegeben wird.
  • Im nächsten Feld geben Sie das aktuelle Gesamtgewicht der Flasche ein. Dazu können Sie die Gasflasche auf einer handelsüblichen Personenwaage wiegen. Ein Klick auf das Feld „Füllstand berechnen“ zeigt Ihnen prozentual an, wie viel Gas noch in der Flasche ist.
  • Wer will kann dann auch noch die maximale Brenndauer unter Volllast errechnen. Dazu geben Sie die Brennerleistung in kw/H an und können schon dann errechnen lassen, wie lange Sie mindestens noch mit der Maximalleistung Ihres Brenners rechnen können.

So einfach geht das! www.grillgaz.ch

 

EinfachFüllstandsrechnerImmer GasSicherheit
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Flüssiggas, Grilltipps, News, Sicherheit
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Shrimps-Spiesse

Donnerstag, 05 Juli 2018 von Stefan Hubacher

Regelmässig verrät Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, seine liebsten Grillrezepte. Für den leidenschaftlichen Grilleur und VITOGAZ-Botschafter darfs auch mal ein bisschen exotisch sein. Als letztes Königs-Rezept vor der Sommerpause gibt es Shrimp-Spiesse mit brasilianischem Touch.

Zu Hause ist der Meiringer Matthias Glarner in den Bergen. Aber zur Abwechslung darf es für ihn auch mal ein bisschen Meer sein ‒ auch am Grill. Glücklicherweise eignen sich Fisch und Meeresfrüchte hervorragend zum Grillen. Zudem sind sie gesund und kalorienarm. Was will man mehr als Spitzensportler.

Auch für den Grilleur sind Shrimps ein Traum: Sie lassen sich nämlich ganz schnell und einfach zubereiten. Matthias Glarners liebste Marinade besteht aus Chili, Limetten, braunem Zucker, Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Minze und dem brasilianischen Zuckerrohrschnaps Pitu. An dessen Stelle kann aber auch jeder andere Schnaps oder Orangensaft verwendet werden. Mindestens vier Stunden sollten die Garnelen darin “baden”, damit sie den Geschmack annehmen.

Danach geht alles ganz schnell: Shrimps auf Spiesse stecken (das sieht nicht nur optisch gut aus, sondern verhindert auch, dass die Krebstiere, die sich beim Braten zusammenziehen, durch den Rost fallen), zwei Minuten pro Seite anbraten, dann ein paar Minuten indirekt fertig garen. Wer die Beilage gleich dazu servieren möchte, steckt zwischen den Shrimps Gemüse an die Spiesse. Was für ein Festessen ‒ auch für Landratten!

Zum Grillen eignen sich übrigens auch gefrorene Garnelen, die man zuvor auftaut. Am besten langsam im Kühlschrank, und zwischendurch Tauwasser abgiessen, damit sie nicht den Geschmack verlieren.

Als nächstes Rezept gibt es nach der Sommerpause am 28. August wieder einen Klassiker: Rindsfilet am Stück.

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

GrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönigShrimps
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments

Mit VITOGAZ bei den „Promi Grillern“

Mittwoch, 27 Juni 2018 von Stefan Hubacher

In der aktuellen Staffel „Die Promi Griller“ ist VITOGAZ mit am Grill

Es geht wieder los. Ab Donnerstag, dem 28.06.2018, stehen die Promis auf SAT.1 Schweiz wieder hinter, vor oder neben dem Grill, ganz wie sie es am besten können. Und ob unsere Promis aus Sport, Musik, Unterhaltung, Social Media und Yellow Press überhaupt irgendwie grillieren können, wird sich dann auch zeigen.

Spannend wird es allemal, wenn sich Stars und Sternchen wie Bruno Kernen, Raffa`s Plastic Life, Kim Gloss oder Starbugs Comedy die Grillschürze anziehen und zeigen, was sie am Grill können, oder eben auch nicht. Natürlich sind ausser den hier genannten Promis auch noch andere Leute von Rang und Namen am Grill. Chef am Grill ist Freddy Camerer, der wie gewohnt unterhaltsam, professionell und manchmal auch hilfreich durch die Sendung führen wird.
Grilliert wird dann alles, was irgendwie auf den Gasgrill passt. Richtig viel Fleisch, vegetarisch und wenn es sein muss auch vegan liegt so Einiges auf dem Grill, der wie gewohnt mit Gasflaschen von VITOGAZ betrieben wird. Damit ist zum wiederholten Male auch die VITOGAZ Switzerland AG mit bei der Sache und sorgt eher im Hintergrund für jede Menge Spass, ein paar leckere Rezeptideen und vielleicht auch für das eine oder andere Missgeschick am Grill.

Inspiration für alle Grillierfreunde

Auch wenn die Grillsaison längst schon begonnen hat, andererseits bei einigen sowieso immer läuft, bietet die neuen Staffel der „Promi Griller“ auch in diesem Jahr wieder jede Menge Inspirationen für echte Grillierfreunde. So wird die Show nicht nur am Bildschirm zum Vergnügen, sondern bietet auch Anregungen für die eigenen Bemühungen am Grill. Dass da der eine oder andere Hobbygriller deutlich besser abschliesst als die Stars bei „Die Promi Griller“ dürfte auch in dieser Saison wieder klar sein. Und dennoch sind wir gespannt, was Serap Yavuz, Willi Herren, Zoe Scarlett, Alf Heller oder Charles Nguela über den heissen Flammen so leisten. Damit sind wieder ein paar der Namen verraten, die in den kommenden Staffeln von „Die Promi Griller“ ein mehr oder weniger tragende Rolle spielen.
Fest steht in jedem Fall, dass auch diese Staffel von „Die Promi Griller“ nicht nur leckere Rezepte und Tolles vom Grill, sondern auch den einen oder anderen verbrannten Finger, heisse Dinge auf kalten Tellern und vor allem jede Menge Spannung und Spass bedeutet.

VITOGAZ freut sich schon jetzt auf die erste Sendung am 28. Juni 2018 auf SAT.1 Schweiz, bei der Bruno Kernen und Brigitte Oertli um Sieg und Ehre bei den „Promi Grillern“ kämpfen. Wir sind voller Spannung dabei und freuen uns auf all das, was dann Woche für Woche bis Mitte August so alles über dem Grill und über die Mattscheibe flackert.

Weitere Informationen zu den Sendungen: Die Promi Griller

HobbygrillerInspirationPromisSAT.1 SchweizUnterhaltung
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Flüssiggas, Grilltipps, News
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Spareribs

Mittwoch, 20 Juni 2018 von Stefan Hubacher

Alle zwei Wochen verrät Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, leidenschaftlicher Grilleur und VITOGAZ-Botschafter, seine liebsten Grillrezepte. Diesmal gibts einen Klassiker: Spareribs. Für die Zubereitung der feinen Schweinerippen braucht es vor allem eines: Geduld.

Abwarten, taktieren und im richtigen Moment agieren ‒ das beherrscht Matthias Glarner als Schwingerkönig aus dem Effeff. Qualitäten, die ihm auch am Grill von Nutzen sein können. Zum Beispiel bei der Zubereitung von Spareribs. Schwierig ist es zwar nicht, die Schweinerippchen so hinzubekommen, dass sie innen saftig und aussen knusprig sind, aber man sollte schon ein paar Stunden Zeit dafür einplanen. (mehr …)

GrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönigSpareribsSparerips
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Flammkuchen

Freitag, 08 Juni 2018 von Stefan Hubacher

Alle zwei Wochen verrät Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, leidenschaftlicher Grilleur und VITOGAZ-Botschafter, seine liebsten Grillrezepte. Dabei muss es auch für den König nicht immer Fleisch sein. Es lässt sich nämlich durchaus auch anderes auf dem Grill zubereiten. Zum Beispiel Flammkuchen in allen Variationen.

Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass. Die grösste Herausforderung ist es, den einfachen Brotteig aus Mehl, Salz, Wasser und Olivenöl, so dünn wie möglich auszuwallen. Ursprünglich wurde der Flammkuchen vor dem Brotbacken in den Ofen geschoben – also wenn die lodernden Flammen noch nicht abgeklungen waren – um die Temperatur zu testen. Verbrannte er, war es noch zu heiss für das Brot.

(mehr …)

FlammkuchenGrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, Jahreszeiten, News, Unterstützung
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Kalbskotelett am Stück

Dienstag, 22 Mai 2018 von Stefan Hubacher

Alle zwei Wochen verrät Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, leidenschaftlicher Grilleur und VITOGAZ-Botschafter, seine liebsten Grillrezepte. Diesmal gibt’s ein feines Kalbskotelett am Stück. Genau das richtige für den Muskelaufbau ‒ schliesslich kehrt der König am 27. Mai nach fast einjähriger Pause definitiv zurück in den Ring. (mehr …)

GrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersRoastbeefSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, Jahreszeiten, News, Unterstützung
No Comments
  • 1
  • 2

Suche

Kürzlicher Beitrag

  • Ein Jubiläum, zwei Spassvögel und viel Flüssiggas

    100 Jahre Circus Knie – 2019 ist das grosse Jub...
  • Aufwärmen to go!

    Unser Leben ist unabhängig, flexibel und mobil....
  • Glanzpunkte am Schweizer Ballonhimmel

    Heissluftballone sind Hingucker am Himmel. Was ...
  • VITOGAZ am Internationalen Ballonfestival Château-d’Oex

    Einmal im Jahr mausert sich der beschauliche Wa...
  • 2018 – Ein Jahr voller Energie

    Liebe Interessenten, Kundinnen und Kunden von V...

Recent Comments

    Archives

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017

    Kategorien

    • EXPORTNEWS
    • Flüssiggas
    • Flüssiggas
    • FR
    • Grilltipps
    • Jahreszeiten
    • Mobile
    • Networking
    • News
    • oldexport
    • Sicherheit
    • Sicherheit
    • Technology
    • Umweltfreundlich
    • Umweltfreundlich
    • Unimog
    • Unkategorisiert
    • Unterstützung
    • Versorgungssicherheit
    • Viti
    • Winter
    • Wintergrillieren

    Empfohlene Beiträge

    • Ein Jubiläum, zwei Spassvögel und viel Flüssiggas

      0 comments
    • Aufwärmen to go!

      0 comments
    • Glanzpunkte am Schweizer Ballonhimmel

      0 comments
    • VITOGAZ am Internationalen Ballonfestival Château-d’Oex

      0 comments
    • 2018 – Ein Jahr voller Energie

      0 comments

    VITOGAZ Verlosung

    MITMACHEN & TOLLE VITOGAZPREISE GEWINNEN Dieses Gewinnspiel ist von: VITOGAZ Switzerland, A Bugeon, 2087 Cornaux

    Preise

    • 1 – 5 Preis: Fahrt in einem Heissluftballon
    • 6 – 10 Preis: Offizielles Erinnerungsbuch des 44.  Eidgenössischen Schwing – und Älplerfestes  mit Original Unterschrift des Schwingerkönigs Matthias Glarner
    • 11- 30 Preis: Was Nettes von Vitogaz

    TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeitende der VITOGAZ und deren beauftragte Firmen.

    Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig von einer Bestellung bzw. einem Kauf. Die Dauer wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wettbewerb bekanntgegeben.

    Gewinne, die sich auf die Teilnahme an einem Anlass beziehen, gelten auf den Namen der teilnehmenden Person und sind nicht auf Drittpersonen übertragbar.

    VITOGAZ Verlosung

    Gutscheinset für Skitickets im Wert von CHF 112.00 zu gewinnen! Dieses Gewinnspiel ist von: VITOGAZ Switzerland, A Bugeon, 2087 Cornaux

    Teilnahmeschluss: 28.2.2018

    Diese Skiticket-Gutscheinsets enthalten je einen Gutschein im Wert von CHF 100.00 sowie 2 Ticketcorner Skicards im Wert von CHF 12.00. Mit dem Gutscheincode laden Sie online direkt die Skicard und müssen so nie mehr an der Bergbahnkasse anstehen. Wir wünschen viel Glück und viel Ski-Spass!

    TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeitende der VITOGAZ und deren beauftragte Firmen.

    Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig von einer Bestellung bzw. einem Kauf. Die Dauer wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wettbewerb bekanntgegeben.

    Gewinne, die sich auf die Teilnahme an einem Anlass beziehen, gelten auf den Namen der teilnehmenden Person und sind nicht auf Drittpersonen übertragbar.

    FOOTER MENU

    • Flüssiggas
    • Gas in Flaschen
    • Gas in Tanks
    • Autogas/LPG
    • Impressum
      • Datenschutz
      • Löschanfrage
      • Datenauszug
    • deDeutsch
      • frFranzösisch
    WERDE TEIL DES VITOGAZ UNIVERSUMS EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN: Persönliche Tipps und Inspirationen Besondere Angebote Geheime Rabatt-Aktionen …und weitere Überraschungen!

    Newsletter

    loader

    Kontakt

    T 058 458 75 55
    Email: welcome@vitogaz.ch

    VITOGAZ Switzerland AG
    A Bugeon 2087 Cornaux

    Open in Google Maps

    • Flüssiggas
    • Gas in Flaschen
    • Gas in Tanks
    • Autogas/LPG
    • Impressum
      • Datenschutz
      • Löschanfrage
      • Datenauszug
    • deDeutsch
      • frFranzösisch
    • SOZIALE NETZWERKE
    Vitogaz Switzerland

    © 2017 VITOGAZ Switzerland, A Bugeon, 2087 Cornaux Tel. 058 458 75 55, welcome(at)vitogaz.ch,

    OBEN
    • deDeutsch
    • frFrançais (Französisch)

    Send this to a friend

    WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information