Ein Jubiläum, zwei Spassvögel und viel Flüssiggas
100 Jahre Circus Knie – 2019 ist das grosse Jubiläumsjahr des Schweizer Nationalcircus. Ehrengäste auf der diesjährigen Tournee sind die beiden Comedians Giacobbo/Müller. Wer an den Abendvorstellungen auf der Tribüne Platz nimmt, kann sich also über ein Wiedersehen mit Hanspeter Burri, Fredi Hinz und anderen Figuren freuen. Auf das Comeback des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos hat eine grosse Fangemeinde lange gewartet.
Kurze Wege dank schweizweitem Netz
Die Jubiläumstournee führt Artisten, Techniker, Akrobaten, Musiker, Clowns, Dompteure und Zirkustiere an 33 Standorte in der ganzen Schweiz. 33 Mal heisst es also: Zelte abbrechen und weiterziehen. Das Nomadenleben stellt nicht nur für die Zirkusleute hohe Anforderungen an ihre Flexibilität. Auch die Energieversorgung muss möglichst mobil und jederzeit zuverlässig verfügbar sein. Für den Circus Knie war dies 2016 der Grund, eine Partnerschaft mit VITOGAZ Switzerland einzugehen. Schon zum dritten Mal also darf VITOGAZ die reisende Truppe des grössten Schweizer Zirkus mit Flüssiggas-Flaschen beliefern. Genutzt wird es auf vielfältige Weise: Zum Heizen und Kochen in den Wohnwagen, für die Warmwasseraufbereitung – aber auch für das Catering, das die Zirkusfans mit feinen Speisen vor den Vorstellungen verwöhnt.
Die Kooperation mit VITOGAZ hat für den Circus Knie viele Vorteile. Für ein Unternehmen, das sich heute hier und morgen dort befindet, ist die zuverlässige Lieferung das A und O. Dank regionalen Niederlassungen und der eigenen Transportflotte sorgt VITOGAZ für eine lückenfreie Versorgung zu jeder Zeit und an jedem Ort. Von März bis November – ob in Thun, Vevey, Solothurn, Bellinzona, Chur oder allen anderen 28 Standorten: Die mobile Energieversorgung ist sichergestellt – mit Netz und doppeltem Boden.
Die Première der Jubiläumstournee fand am 21. März 2019 in Rapperswil statt. Giacobbo/Müller treten jeweils an den Abendvorstellungen in der Deutschschweiz auf.
Mehr zu Tournee, Tickets und Programm: www.knie.ch
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Mobile, News, Versorgungssicherheit
Aufwärmen to go!
Unser Leben ist unabhängig, flexibel und mobil. Ob in den Ferien im Chalet, am Weihnachtsmarkt oder beim Schlittschuhfahren auf der Eisbahn: Auch in der kalten Jahreszeit wollen wir es uns nicht nehmen lassen, unsere Freizeit ohne Einschränkungen zu geniessen. Kuschelige Wärme darf aber auch bei Minustemperaturen nicht fehlen. Dafür sorgen mobile, mit Flüssiggas betriebene Heizungen. Solche Geräte gibt es in allen Grössen und Formen. Die beliebten Wärmepilze etwa laden zum gemütlichen Plaudern unter dem Sternenhimmel ein. Eine Zeltheizung macht Winterevents in der Manege möglich, ohne dass das Publikum frieren muss. Und am eleganten Gas-Cheminée in der Hotellounge bestellt man gerne noch einen zweiten Aperitif.
Mobile Wärme auf den Punkt gebracht
Eine mobile Gasheizung ist immer dann eine gute Lösung, wenn an Orten geheizt wird, wo keine andere Heizmöglichkeit besteht. An eine Flasche oder einen grösseren Gastank angeschlossen liefern sie die benötigte Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird. Sie können in kurzer Zeit auf- und abgebaut werden und sind schon bald an anderer Stelle rasch wieder installiert. Auch für die kurzzeitige Beheizung von Innenräumen, Wohnmobilen oder Aussenbaustellen eignen sie sich bestens. Die Vorteile einer mobilen Heizung mit Flüssiggas auf einen Blick:
- Sie ist rasch aufgebaut – genau dort, wo es sie braucht.
- Die Energiekosten sind vergleichbar mit anderen Energieträgern.
- Die Energie kommt aus der Schweiz: Das Flüssiggas von VITOGAZ kommt zu über 90 % aus der Raffinerie Cressier. Das hält Transportwege kurz und senkt den CO2-Ausstoss.
- Flüssiggas hat einen höheren Heizwert als Erdgas und Heizöl. Es verbrennt umweltfreundlich und mit geringen Emissionen.
Eine mobile Gasheizung könnte auch für Ihr Projekt die ideale Lösung sein. Flasche oder Tank – Heizstrahler oder Wärmeschlauch? VITOGAZ berät Sie gerne!
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Mobile, News, Umweltfreundlich, Winter
2018 – Ein Jahr voller Energie
Liebe Interessenten, Kundinnen und Kunden von VITOGAZ,
es ist Weihnachten. Eine Zeit, in der wir alle etwas besinnlicher werden. Wir besinnen uns zurück auf eine zu Ende gehendes Jahr und freuen uns auch schon auf das kommende. Dabei fallen uns vor allem Dinge ein, die uns besonders viel Freude gemacht haben. Und auch an die weniger schönen Momente erinnern wir uns und wollen dann im nächsten Jahr alles besser machen.
Gerne blicken wir auf das Jahr 2018 zurück, erinnern uns an den Heissluftballon VITI genauso gern wie an unseren Unimog und freuen uns doch schon auf das kommende erfolgreiche Jahr.
Dabei stehen bei uns Versorgungssicherheit und der sichere Umgang mit Flüssiggas immer ganz vorn in der Rangliste unserer Bemühungen für unsere Kunden.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, vielleicht auch mit der ersten Erfahrung beim Wintergrillieren, auf jeden Fall mit der angenehmen Wärme mit Flüssiggas von VITOGAZ.
Ihr VITOGAZ Switzerland Team
- Veröffentlicht in Mobile, News, Technology, Viti
Mobile Sofort-Energie für die Eisplanade Biel
Nein, es ist nicht das Rockefeller Center in New York. Das gigantische Eisfeld, winterlich-poetisch inszeniert mit weihnachtlicher Beleuchtung, kunstvollen Projektionen und Foodständen, befindet sich mitten in der Stadt Biel. Zwischen dem Kongresszentrum und der Esplanade bildet die grösste mobile Eisbahn der Schweiz eine magische Winterwunderwelt. Kinder, Schulklassen, Familien und Verliebte geniessen hier ein einmaliges Wintererlebnis: Ausgelassenes Schlittschuhlaufen auf dem 2‘275 m2 grossen Eisfeld, anstossen in der Eisbar, genussvoll dinieren im Restaurant «Au Patin Bleu», feiern an Konzerten und Events.
Alleskönner Flüssiggas
Für den 75 Tage dauernden Betrieb haben die Veranstalter bereits zum zweiten Mal eine stolze Infrastruktur aus dem Boden gestampft. Einer der wichtigsten Bausteine war die Energiefrage. Denn die winterlichen Temperaturen und die mobilen Bauten rund um das Eisfeld erfordern eine zuverlässige, möglichst flexible und kostengünstige Energiequelle. Flüssiggas von VITOGAZ Switzerland bietet mit seinen Eigenschaften die ideale Lösung. Denn die Flaschen und Container lassen sich nach Belieben dort platzieren, wo die Energie gerade gebraucht wird: Zum Heizen des Restaurants zum Beispiel. Oder in der Küche, wo das Käsefondue blubbert und Flammkuchen im Ofen knusprig werden. Hitze braucht es auch für den Glühwein an der Eisbar und für die Heizpilze, die bei den Food-Ständen willkommene Wärme abgeben. Und die Eismaschine, die mehrmals täglich für frisch geschliffenes Glatteis sorgt, kommt nicht ohne die Sofort-Energie in Form von Propangas aus.
Gesamtkonzept für mobile Events
Keine Leitungen, die mit viel Aufwand installiert werden müssen, keine langen Aufwärmzeiten – und ein Anbieter, der sich um alles kümmert: VITOGAZ bringt Flaschen und Container an Ort und Stelle und sorgt für deren gesetzeskonformen und sicheren Anschluss. Ein Konzept, das dank der Erfahrung des grössten Schweizer Flüssiggasanbieters einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Und eines, das sich für viele weitere temporäre oder mobile Infrastrukturen im Veranstaltungsbereich eignet. Sei es an Weihnachtsmärkten, Festivals, Sportveranstaltungen oder Eissport-Events wie in Biel. Dank einer Partnerschaft mit VITOGAZ ist die umfassende Energieversorgung gewährleistet – Service inklusive. Wer an der Eisplanade genüsslich seine Runden dreht und dabei die Zeit vergisst, dürfte davon nichts mitbekommen. Und das ist gut so.
Mit dem Fesselballon in die Lüfte steigen
Einmal mit dem VITOGAZ-Fesselballon den Boden verlassen und die Eisplanade von oben bewundern. An folgenden Tagen haben Ballonfans die Gelegenheit – nicht verpassen!
- Sonntag, 20. Januar 2019, 11.00 Uhr
Eisplanade – 75 Tage Winterwunderland
Täglich geöffnet bis am 15. Februar 2019
10.00 – 22.00 Uhr, Eintritt gratis
www.eisplanade.ch
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Jahreszeiten, Mobile, News, Winter
Die 8 besten Wintercamping Tipps
Camping muss nicht nur ausschliesslich für Sommerurlaub stehen. Alte Hasen schwören auf das Wintercamping. Ob Pistengaudi im Skigebiet oder Thermalbad-Entspannung in verschneiter Landschaft: Immer mehr Camper gewinnen dem Winter seine schönsten Seiten ab. Und moderne Caravans bringen gute Voraussetzungen dafür mit.
Auf Wintercamping spezialisierte Angebote für Wohnmobile nehmen stetig zu. Die Möglichkeit, inmitten von schneebedeckten Landschaften einen grossartigen Urlaub zu verbringen, nutzen viele Wohnmobilisten in vollen Zügen. Wer zukünftig vorhat, mit seinem Wohnmobil oder Wohnanhänger eine Reise in die Winterlandschaft zu wagen, sollte gut vorbereitet sein. Mit unseren 8 Wintercamping Tipps gelingt Ihnen das im Handumdrehen!
- Veröffentlicht in Mobile, Networking, Technology, Unimog, Viti
Nichts ist unmöglich – Heizen im Wandel der Zeiten
Es ist ein wundervoller Sommer, vielleicht sogar ein Jahrhundertsommer. Und auch wenn derzeit die Temperaturen die Gedanken an die kommende Heizperiode weit in den Hintergrund drängen, lässt sich doch in der entspannten Zeit unter einem tiefblauen Himmel gut über das Heizen in der kälteren Jahreshälfte nachdenken.
Am Anfang war Dunkelheit
Irgendwann begann sie, die Frühgeschichte der Menschheit. Wann genau sich der Mensch Mensch nennen durfte wissen wir nicht so genau. Ebenso wenig genau wissen wir, wann unsere Vorfahren das Feuer als Lichtquelle und Heizmöglichkeit entdeckt haben. Wichtiger erscheint da der Zeitpunkt, zu dem frühe Menschen das Feuer selbst entfachen und hüten konnten. Vermutlich war es um die 600’000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, als sich im fernen China die Leute daran machten, das Feuer zu zügeln. Höhlenfunde weisen darauf hin.
Vom offenen Feuer zur komfortablen Heizung mit Flüssiggas
Dann ging alles vergleichsweise ganz schnell. Den ersten selbst entzündeten Feuern folgten Brennstofflampen, Kerzen und irgendwann wurde aus dem offenen Feuer eine Feuerstelle im Haus. Das waren dann die ersten Öfen, in denen auch gekocht, gebrutzelt und Brot gebacken wurde.
Die Öfen der Vorzeit bis in die Moderne hinein wurden bevorzugt mit Holz, Torf, Braunkohle, Steinkohle oder Koks beheizt, das Feuer konnte über die Glut immer wieder neu entfacht werden, so dass sich gewissermassen auch die Temperaturen regeln liessen. Das alles war sehr umständlich und wegen Asche, Ruß und Dreck auch eine sehr schmutzige Angelegenheit.
Sauberer wurde das Heizen mit der Erfindung der Zentralheizung. Mit nur einem Ofen konnte man dann schon mehrere Räume oder sogar ganze Häuser beheizen. Dazu wurde zunächst das Prinzip der Warmluftverteilung genutzt, später kamen die geschlossenen Wasserkreisläufe mit einem zentralen Ofen und den Heizkörpern in den Zimmern.
Auch bei der Zentralheizung wurde überlegt, wie fossile Brennstoffe wie Holz und Kohle durch saubere Lösungen ersetzt werden könnten. Heute betreiben wir unsere Heizungen mit Strom, Erdgas, Flüssiggas, Erdöl oder sogar mit Erdwärme. Moderne Haushalte nutzen auch Wärmepumpen, die mit wenig Energieaufwand eine komfortable Wärmeerzeugung ermöglichen. Oftmals auch im Zusammenspiel mit Flüssiggas-Technik. Zu den beliebtesten Möglichkeiten der Heizung gehört die Flüssiggasheizung, die sehr sauber, umweltfreundlich und energieeffizient zu betreiben ist.
VITOGAZ macht die Flüssiggasheizung komfortabel
Wie gut eine Flüssiggasheizung ist, hängt nicht nur von der eigentlichen Technik ab. Absolut wichtig ist eine stabile und sichere Versorgung mit Flüssiggas, und das am besten überall und zu jeder Zeit. Hier hat sich die VITOGAZ Switzerland AG in den vergangenen Jahrzehnten einen überaus guten Ruf geschaffen. VITOGAZ versorgt Haushalte, Gewerbetreibende und Unternehmen überall in der Schweiz. Dank einer modernen Fahrzeugflotte sogar in entlegenen Gebieten, wo andere mit ihren Tankfahrzeugen längst nicht mehr hinkommen.
Dazu betreibt VITOGAZ ein sehr gut ausgebautes Netz an Depots und Vertretungen, so dass der Kontakt zum Flüssiggasversorger überall und jederzeit möglich ist.
Auf diese Weise sorgt die VITOGAZ Switzerland AG dafür, dass Flüssiggas-Heizungen immer mit ausreichend Brennstoff versorgt werden können und wir nicht doch wieder am kleinen Feuerchen in einer dunklen Höhle sitzen. Und dass Flüssiggas noch viel mehr als nur Heizen kann, wissen die meisten ohnehin schon.
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Jahreszeiten, Mobile, News, Technology, Umweltfreundlich, Unimog, Versorgungssicherheit
Fünf gute Gründe für VITOGAZ – was uns auszeichnet
Kaum ein Unternehmen gleicht dem anderen und selbst in derselben Branche zeichnen sich unterschiedliche Unternehmen durch ihre jeweils ganz spezielle Arbeitsweise und den eigenen Stil aus.
„Die Talente sind oft gar nicht so ungleich, im Fleiss und im Charakter liegen die Unterschiede.“ (Theodor Fontane)
Hier umschreibt Fontane, was die Unterschiede ausmacht. Es sind die verschiedenen Charaktere, mit denen sich auch Unternehmen voneinander abgrenzen und zugleich Ihre speziellen Ansprüche definieren.
Auch die VITOGAZ Switzerland AG hat sich solche Charaktere gegeben, mit denen sie sich klar von der Konkurrenz differenziert und zugleich ein Leitbild entwickelt, das vor allem auf die Befriedigung der Interessen der Kunden aus dem privaten und gewerblichen Sektor abzielt. Unsere Charaktere umschreiben wir mit
Schweizerisch
Innovativ und umweltschonend
Flexibilität und Zuverlässigkeit
Expertise
Leidenschaft
Schweizerisch – weil wir echte Schweizer sind
Das typische Bild von Unternehmen in der Schweiz wird geprägt von Begrifflichkeiten wie Präzision, Akribie, Zuverlässigkeit und einem absolut perfekten Zusammenspiel aller Komponenten.
Diesen Anspruch erfüllen wir nicht allein dadurch, dass wir ausschliesslich Flüssiggas aus Schweizer Produktion vertreiben. Auch in Sachen Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Gasflaschen, Tanks und des Fuhrparks setzen wir höchste Ansprüche. Das geht bis in den Mitarbeiterstamm hinein, von dem wir neben einem hohen Mass an Serviceorientierung immer auch absolute Zuverlässigkeit und Genauigkeit erwarten. Das spüren unsere Kunden an jedem Tag, an dem sie Flüssiggas von VITOGAZ in den unterschiedlichen Anwendungen nutzen.
Innovativ und umweltschonend – weil wir wissen, was richtig ist
Der Umgang mit modernen Energieträgern erfordert neben dem ausgeprägten Verständnis für den Energieträger selbst auch ein gutes Gefühl für unsere natürliche Umwelt. Flüssiggas von VITOGAZ erfüllt auch hohe Ansprüche an den Schutz unserer Umwelt. Das erreichen wir unter anderem auch mit innovativen Lösungen, die wir gern mit unseren Partnern aus der Industrie umsetzen. So sind es auch moderne Gasheizsysteme, die wir gern weiterempfehlen und zuverlässig mit Flüssiggas versorgen.
Unser Verständnis von Innovation reicht bis in unsere Online Systeme hinein, mit denen wir nicht nur unseren Fuhrpark verwalten und steuern, Füllstände von Gastanks online erfassen und für den Füllstand von Gasflaschen auch einen speziellen Füllstandsrechner anbieten. Profiteure unserer innovativen Techniken sind vor allem die Kunden von VITOGAZ, egal ob gewerblich oder privat. Und natürlich machen wir auch selbst unsere Prozesse damit effektiver und transparenter.
Flexibilität und Zuverlässigkeit – weil das unsere Kunden verdient haben
Flexibilität und Zuverlässigkeit sind in der Versorgung der Kunden mit Flüssiggas keine Variablen, sondern hohe Ansprüche. Diese Ansprüche erfüllen wir mit einem breiten Netz an Depots und Versorgungsstellen und mit einem gut aufgestellten Fahrzeugpark. Selbst in entlegenen Regionen können wir unsere Flüssiggaskunden zuverlässig beliefern. Auch das macht uns zum führenden Anbieter von umweltfreundlichem und komfortablem Flüssiggas in der Schweiz.
Flexibel und zuverlässig ist Flüssiggas auch in der Verwendung. Vom stationären Gebrauch beispielsweise als Energieträger für Zentralheizungen bis zur mobilen Verwendung in Gasflaschen beispielsweise im Campingmobil oder am Gasgrill ist das Flüssiggas von VITOGAZ die gute Alternative zu vielen anderen Energieträgern. Und weil das so ist, wollen wir unsere Kunden auch immer zuverlässig, pünktlich und bedarfsgerecht mit dem flüssigen Gas versorgen.
Expertise – weil wir wissen, was wir zu bieten haben
Expertise ist das Ergebnis von Wissen und Erfahrung. Und es ist die Bereitschaft, dieses Wissen und die angesammelten Erfahrungen auch an die Kunden und Interessenten weiterzugeben. Allein mit einem Blogbeitrag wie diesem unterstreichen wir unsere Bereitschaft, angesammeltes Unternehmenswissen weiterzugeben. Weit darüber hinaus reichen unsere Informationen für gewerbliche Kunden, mit denen wir gern unser Wissen bezüglich der Anwendung von Flüssiggas teilen.
Expertise beweisen wir tagtäglich auch, wenn es um die Sicherheit in der Nutzung von Flüssiggas geht. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Umgang mit hochentzündlichen Stoffen sorgen wir immer dafür, dass unser Flüssiggas sicher zu unseren Kunden kommt und dort ebenso sicher eingesetzt werden kann. Mit allem was wir tun, etablieren wir uns als Experte in unserem Fachbereich und zeigen so, dass jeder unserer Mitarbeiter auch ein solcher Experte ist.
Leidenschaft – weil wir mehr als nur ein Gashändler sind
Alles was wir tun, tun wir mit einem hohen Mass an Leidenschaft. Angefangen in der Zentrale unseres Unternehmens bis hin in jedes Depot oder zu jedem Fahrer leben wir für Flüssiggas und zufriedene Kunden. Dabei wissen wir, dass der Durchschnitt niemals gut genug ist und streben nach besten Leistungen in der Versorgung unserer Kunden mit Flüssiggas.
Zur Leidenschaft gehört auch, dass wir uns neuen Entwicklungen gegenüber offen zeigen und mitwirken wenn es darum geht, den Energieträger Flüssiggas wirtschaftlich sinnvoll und vielseitig einzusetzen. So verstehen wir Leidenschaft als eine Grundvoraussetzung unseres Erfolgs, den wir gern mit unseren Kunden teilen.
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Mobile, News, Sicherheit, Technology, Umweltfreundlich
Wie Flüssiggas in der Gastronomie zum Einsatz kommt
Flüssiggas eignet sich für viele Verwendungen und ist insbesondere die beliebte Energiequelle wenn es um das Heizen, Kochen, Backen und Grillieren geht. Dabei wird Flüssiggas längst nicht nur in privaten Haushalten eingesetzt, sondern hat seinen Weg längst auch schon in viele Unternehmen gefunden. Mit dazu gehören Gastronomiebetriebe, die in der stationären Küche oder im mobilen Bereich Flüssiggas einsetzen.
Vorteile von Flüssiggas in der Gastronomie
Die Vorteile von Gas zum Kochen, Brutzeln und Backen werden insbesondere von professionellen Köchen hoch geschätzt. Dabei setzten diese nicht nur Gas aus der Erdgasleitung, sondern gern auch Flüssiggas ein. Das Kochen mit Gas erweist sich vor allem deshalb als vorteilhaft, weil die Hitze sofort uneingeschränkt zur Verfügung steht, die Einstellungen sehr differenziert vorgenommen werden können und auch hohe Temperaturen erreicht werden. Das geht mit Elektroenergie beispielsweise selten so komfortabel.
Professionelles Grillieren mit Flüssiggas
Ausserdem kann Flüssiggas in der Gastronomie beispielsweise auch beim Grillieren mit dem Gasgrill eingesetzt werden. Das bietet sich immer dann an, wenn vor allem im Sommer viel im Freien gekocht und grilliert wird und so besondere kulinarische Highlights angeboten werden können. Besonders wichtig ist der Einsatz von Flüssiggas für Gastronomiebetriebe im Catering, die grosse Open-Air Veranstaltungen versorgen und dabei gern auf die Vorzüge der mobilen Nutzung von Flüssiggas als Energiequelle zum Kochen, Grillieren und Warmhalten zurückgreifen.
Terrassenheizung mit Flüssiggas
Darüber hinaus wird Flüssiggas in der Gastronomie nicht nur für die Zubereitung von Speisen eingesetzt. Wenn es im Herbst und Frühjahr etwas kühler wird oder am Abend die Sonnenterrassen im Schatten liegen, lassen sich mit Flüssiggas auch so genannte Terrassenheizer betreiben. Diese spenden angenehme Wärme, so dass die Gäste auch an kühleren Tagen oder in den Abendstunden länger draussen verweilen können.
VITOGAZ bietet Flüssiggas für die Gastronomie an
Damit zeigt sich Flüssiggas auch in der Gastronomie von einer freundlichen Anwendungsbreite, die sowohl im stationären aber vor allem auch im mobilen Betrieb gefragt ist. Als professioneller Versorger mit einem breit aufgestellten Netz an Depots ist VITOGAZ der gut aufgestellte Anbieter von Flüssiggas für die Gastronomie. Praktisch überall in der Schweiz können Caterer, Restaurants oder mobile Imbiss-Betriebe Flüssiggas von VITOGAZ beziehen und stellen so sicher, dass die Gastronomen ihre besten Speisen und Getränke praktisch überall und zu jeder Zeit zubereiten und den Besuchern anbieten können.
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Jahreszeiten, Mobile, News
Flüssiggas – komfortabel, vielseitig und Umweltfreundlich
Flüssiggas – mehr als eine Checkliste
Der Winter weicht dem Frühling, die eine Saison endet, die andere beginnt. Während fest verbaute Heizungen jetzt allmählich wieder in den Sparbetrieb gehen, beginnt zugleich die Saison für Gasgrillgeräte oder mobile Heizungen im Camper.
An jedem Saisonende und natürlich immer zum Saisonstart sollten Sie Geräte mit Flüssiggas auf ihren technisch einwandfreien Zustand prüfen. Wie das geht, erfahren Sie nicht nur im Beitrag, sondern auch in unseren Merkblättern zum Thema.
Darüber hinaus lohnt sich aber auch ein Check der Möglichkeiten des Einsatzes von Flüssiggas in Ihrer ganz persönlichen Lebens- und Wohnsituation. Vielleicht entdecken Sie dabei noch die eine oder andere Möglichkeit, wie mit Flüssiggas Ihr Leben einfacher und komfortabler werden kann.
Wir beraten Sie gern in allen Fragen der Nutzung, Sicherheit und Versorgung mit Flüssiggas.
Einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen
Ihre VITOGAZ Switzerland AG
Flüssiggas – komfortabel, vielseitig und umweltfreundlich
Mit VITOGAZ wird das Leben komfortabler, vielseitiger und entspannter. Flüssiggas aus der Schweiz ist ein guter und umweltfreundlicher Energieträger zum Heizen und Kochen, Grillieren und natürlich auch für die mobile Heizung. Dabei gibt es Flüssiggas nicht nur in den handlichen Stahlflaschen und Composite-Flaschen, sondern auch im kleinen oder ganz grossen Tank. Damit der Umgang mit Flüssiggas immer sicher und komfortabel bleibt, lohnt sich ein regelmässiger Check der bereits vorhandenen Gasgeräte, Flaschen und Tankanlagen. Aber auch ein Check der künftigen Möglichkeiten der Nutzung von Flüssiggas kann durchaus sinnvoll sein. Besonders dann, wenn Sie die Vorzüge von Flüssiggas noch nicht nutzen oder über Alternativen zu Strom, Heizöl und Holz nachdenken.
Was mit Flüssiggas alles geht
Mit Flüssiggas von VITOGAZ lässt sich einiges anfangen. Die klassischen Einsatzbereiche sind wohl die mobile Heizung, beispielsweise beim Camping, das Grillieren mit dem Gasgrill oder der Betrieb von Gas-Kochherden im Haushalt. Dafür werden zumeist die Stahlflaschen und Composite-Flaschen von VITOGAZ eingesetzt.
Die grössere Lösung ist das Heizen von Wohngebäuden oder Gewerbeeinheiten ausschliesslich mit Flüssiggas. Hier kommen nicht die praktischen Flaschen, sondern die oberirdisch oder unterirdisch installierten Gastanks zum Einsatz. Damit ist eine Versorgungssicherheit geboten, die zumeist über mehrere Monate ausreicht. Bei Bedarf kommen dann schnell auch die Tanklastwagen von VITOGAZ zum Einsatz und füllen den Tank schnell, sicher und sauber nach. Ist in Wohngebäuden einmal eine Flüssiggasheizung installiert, kann natürlich auch ein entsprechend ausgerüsteter Gaskochherd installiert und genutzt werden.
Neben diesen bekannten Möglichkeiten erweist sich VITOGAZ Flüssiggas aber auch in einigen Nebenbereichen als durchweg komfortabel. Beispielsweise bei der Terrassenheizung, in der temporären Beheizung von Baustellen, in der Bauwirtschaft allgemein und sogar bei der Weichenheizung für die SBB. Darüber hinaus fliegen viele Heissluftballons mit Flüssiggas von VITOGAZ, Food-Trucks und private Grills werden mit Flüssiggas betrieben und auch in der gehobenen Gastronomie gehört Kochen mit Gas zu den bevorzugten Garmethoden. Es ist eine ganze Menge an Möglichkeiten der Nutzung von Flüssiggas, die jedoch auch jeweils gründlicher und gewissenhafter, oftmals auch professioneller Wartung und Pflege bedürfen. Richten wir unseren Blick darauf, was Verbraucher von Flüssiggas für den komfortablen und sicheren Umgang mit Flüssiggas tun können.
Flüssiggas im Haushalt
Wird Flüssiggas im Haushalt verwendet, dann zumeist in fest installierten Geräten wie beispielsweise der Flüssiggasheizung, dem Gas-Kochherd oder der Warmwassererzeugung mit Flüssiggas. Sind zu den Aggregaten feste Leitungen verlegt, kann der Nutzer hier kaum eine professionelle Prüfung und Wartung selbst vornehmen. Hier ist dann der Fachmann gefragt, der entsprechend den gesetzlichen Vorgaben die Anlagen regelmässig prüfen und warten muss. Sollte das bei Ihnen noch nicht der Fall sein, empfehlen wir den Abschluss eines Wartungsvertrages mit einem entsprechend geeigneten Fachunternehmen. Bei Kunden von VITOGAZ sind diese Prüfungen und Wartungen bestand der Serviceleistungen und die Kunden müssen sich um nichts kümmern.
Was Sie selbst tun können ist die regelmässige Überwachung der normalen Funktion Ihrer Gasgeräte. Ab und an können Sie beispielsweise an der Gastherme nachsehen, ob sich am normalen Betriebsverhalten etwas geändert hat. Machen Sie hier Feststellungen, notieren Sie diese und teilen Sie Ihre Beobachtungen dem Wartungsunternehmen mit. Das gilt auch für den Gas-Kochherd. Sobald Sie Gasgeruch wahrnehmen, sollten Sie die Hauptventile am Gastank beziehungsweise an der Zuleitung zur Heizung oder zum Herd sofort schliessen und den Störungsdienst umgehend benachrichtigen. VITOGAZ hilft Ihnen gern weiter, wenn Sie in solchen Fällen nicht sicher sind, an wen Sie sich wenden sollen.
Grundsätzlich gilt: Halten Sie alle Anlagen die mit Gas arbeiten sauber und trocken. Bei jeder Unregelmässigkeit sollten Sie einen geeigneten Fachmann zur Störungsbehebung hinzuziehen. Dann geniessen Sie dauerhaft und sicher den Komfort in der Nutzung von Flüssiggas im Haushalt.
Flüssiggas im mobilen Einsatz
In den meisten Fällen wird Flüssiggas mobil genutzt. Die Heizung im Wohnmobil, der Gaskochherd im Camper, die Warmwasserbereitung für unterwegs – all das funktioniert unter mobilen Bedingungen. Hier wird die Gasversorgung mit Flüssiggasflaschen sichergestellt, die Sie bei den VITOGAZ-Depots überall in der Schweiz beziehen können.
Diese kleineren Flüssiggasanlagen sind zumeist so aufgebaut, dass Sie diese regelmässig selbst auf die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüfen können. Zumindest bei jedem Wechsel der Gasflasche sollten Sie prüfen, ob Schlauchanschlüsse fest und dicht sitzen, die Ventile sicher öffnen und schliessen und die Schlauchleitungen frei von Verschleisserscheinungen oder mechanischen Beschädigungen sind. Empfehlenswert ist dabei auch der Einsatz von Lecksuchspray.
Für Wohnmobile gelten die gesetzlichen Vorschriften zur regelmässigen Überprüfung und Abnahme der gasbetrieben Einrichtungen zum Heizen und Kochen. Hier sollten Sie auch keine Ausnahmen zulassen.
Darüber hinaus ist der mobile Einsatz von Flüssiggas eine sehr komfortable und sichere Lösung, die im Vergleich zu anderen Möglichkeiten immer gut abschliesst.
Flüssiggas im Garten
Nutzen Sie Flüssiggas schon im Garten? Beispielsweise zur Terrassenbeheizung an kühleren Tagen oder zum Grillieren? Prima. Dann wissen Sie auch, dass hier zum Saisonstart und zum Saisonende einige Massnahmen erforderlich sind, um den sicheren Betrieb Ihrer Terrassenheizer und Gasgrillgeräte zu gewährleisten.
Das wichtigste dabei ist immer die Dichtigkeitsprüfung. Diese bezieht sich auf die Ventile an den Flaschen genauso wie auf die Anschlüsse und Schlauchleitungen. Die Flüssiggasflaschen von VITOGAZ selbst unterliegen einer ständigen Prüfung und sind entsprechend auch gekennzeichnet. Dennoch können Sie natürlich prüfen, ob das Hauptventil an der Flasche sicher schliesst und öffnet.
Wichtiger ist aber die Prüfung der gasführenden Leitungen im Gerät selbst. Schauen Sie regelmässig nach, ob alle Verschraubungen von Leitungen und Schläuchen fest sitzen und vergessen Sie dabei auch den Druckregler nicht. Gelegentlich zumindest zum Saisonstart, überprüfen Sie auch die Funktion der einzelnen Gasregler am Gerät.
Stellen Sie bei solchen Überprüfungen Fehler oder Unregelmässigkeiten fest, sollten Sie diese wenn möglich sofort beheben oder das jeweilige Gerät vom Fachservice überprüfen und reparieren lassen. Defekte Gasgeräte dürfen nicht betrieben werden. Das gilt auch für Gasgrills und Terrassenheizer oder andere mobile Geräte mit Flüssiggas.
Mehr als ein Gerätecheck
Schauen Sie sich doch einmal um. Heizen Sie Ihre Terrasse noch mit einer Feuerschale und entsprechend viel Aufwand und Schmutz? Von der Rauchbelästigung einmal ganz abgesehen. Grillieren Sie immer noch mit Holzkohle oder Strom? Bleibt der Schuppen kalt, weil es dort keine stationäre Heizung gibt?
Hier und in vielen anderen Situationen sind Gasgeräte mit Flüssiggas von VITOGAZ eine gute Lösung. Sie müssen die Möglichkeiten nur entdecken. In unseren Depots beraten wir Sie nicht nur zur sicheren und komfortablen Nutzung von Flüssiggas, verkaufen nicht nur Gas in Flaschen, sondern beraten Sie auch gern über die Vielfalt der Möglichkeiten in der privaten Nutzung von Flüssiggas.
Und auch für Gewerbekunden gibt es immer wieder attraktive Lösungen mit Flüssiggas für die unterschiedlichsten Probleme. Beispielsweise auch für die Bauwirtschaft und die Gastronomie. Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung.
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Jahreszeiten, Mobile, News, Sicherheit, Technology
VITOGAZ geht mit dem Circus Knie auf Reisen und Sie können gewinnen
Bunte Zirkuswelt zwischen Manege und Wohnwagen anders erlebt
Am 15. März 2018 begann der Circus Knie seine Tournee durch die Schweiz. Bis zum 18. November wird der traditionsreiche Zirkus dann an 38 Spielstätten insgesamt 326 Vorstellungen geben.
Und wenn der Circus nie auf Reisen geht, ist seit 2016 auch die VITOGAZ Switzerland AG immer mit dabei. Als Kooperationspartner sind wir der feste Lieferant für Flüssiggas. Damit heizen die Akteure ihre Wohnwagen, Kochen, bereiten Warmwasser auf.
Ihr Gewinn
VITOGAZ verlost insgesamt 30 Gutscheine zu CHF 50.- für den Circus Knie. Damit haben Sie schon die beste Grundlage für Ihren nächsten Zirkusbesuch in Ihrer Nähe geschaffen. Sie sehen, selbst der Empfang von VITOGAZ Newsletters kann gewinnbringend sein. So wie auch der Bezug von VITOGAZ Flüssiggas für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke. Hier gelangen Sie direkt zum Wettbewerb.
Mehr zu unserem Engagement in der Kooperation mit dem Circus Knie erfahren Sie im Beitrag.
Einen guten Start in die Zirkussaison mit dem Circus Knie wünscht Ihnen, Ihren Kindern und Angehörigen
Ihre VITOGAZ Switzerland AG
VITOGAZ – Mit dem Circus Knie auf Reisen
Wenn der Circus Knie 2018 am 15. März aus dem Winterquartier in Rapperswil die neue Gastspiel-Saison eröffnet, beginnt dann auch wieder die neue Reisesaison. Bis zum 18. November wird der traditionsreiche Zirkus dann an insgesamt 38 Spielorten sein neues, faszinierendes Programm „Formidable“ dem gespannten Publikum vorstellen.
Am Ende einer jeden Vorstellung werden dann verträumt leuchtende Kinderaugen, begeisterte Erwachsene und ein insgesamt sehr dankbares Publikum der Dank für die Arbeit der Zirkusleute sein. Und Zirkusleute sind sie beim Circus Knie alle. Ob Artisten, Jongleure, Clowns, Zauberer, Comedians, Dresseure oder Techniker – sie alle haben Zirkusblut im Herzen und das oftmals schon seit vielen Generationen.
Die Geschichte der Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG reicht bis ins Jahr 1803 zurück und ist fest mit dem Namen Friedrich Knie verbunden. Er ist gewissermassen der Urvater der Knie-Circus-Dynastie, die auch in Deutschland und Österreich ihre nationalen Ableger hat. Für die Schweiz ist der Circus Knie seit Generationen der Zirkus der Schweiz schlechthin. Etwa jünger hingegen ist die feste Verbindung mit der VITOGAZ Switzerland AG. Seit 2016 ist der Flüssiggasversorger der feste Schweizer Lieferant von Flüssiggas für den Circus Knie. Und so beginnen sich zwei Geschichten miteinander zu einer Geschichte zu verbinden.
Was VITOGAZ mit dem Zirkus zu tun hat
Die Welt ist bunt, die Wünsche und Vorstellungen der Menschen äusserst vielfältig. Vielleicht ist im „normalen Leben“ nicht alles ganz so bunt wie im Circus Knie, aber Abwechslung gibt es da wie dort allemal. Das erleben auch die Spezialisten für die Versorgung mit Flüssiggas praktisch an jedem Tag. Und wenn sie mit den Zirkusleuten vom „Knie“ zusammenkommen allemal.
Spätestens ein paar Wochen vor jedem neuen Saisonstart werden die Kontakte zum Circus Knie wieder häufiger und enger. Dann nämlich ordern die Leute der reisenden Truppe bei VITOGAZ ihren Vorrat an Flüssiggas für die nächsten Tage und Wochen. Genutzt wird beim Zirkus das Gas in Flaschen für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke.
Ein kleiner Teil wird für das Catering für die Zirkusbesucher gebraucht, viel mehr wird für das Heizen der Wohnwagen und für das Kochen in den mobilen Unterkünften gebraucht. Auch die Warmwasserbereitung beruht in den Wagen auf der Basis von Flüssiggas. Damit gehört das Flüssiggas von VITOGAZ praktisch mit zu den wichtigsten Energieträgern im Circus Knie.
Die feste Kooperation zwischen VITOGAZ und dem Circus Knie hat vor allem praktische Gründe. Die entdeckt der Zirkus in Attributen wie Lieferzuverlässigkeit, schweizweiter Verfügbarkeit und einem regionale ausgebauten Lieferantennetz. Nicht zuletzt ist es aber auch der Vorteil den ein einziger fester Ansprechpartner bieten kann, der zur Entscheidung für die Kooperation geführt hat. Das alles ist gerade für ein Unternehmen wichtig, dass sich heute noch hier, morgen schon dort und nächste Woche ganz woanders seinen begeisterten Gästen präsentiert besonders wichtig. Und wenn der Circus Knie 2018 an insgesamt 250 Tagen auf Tournee ist, sind das eben auch 250 Tage, an denen die zuverlässige Versorgung mit Flüssiggas von hoher Wichtigkeit ist.
Für VITOGAZ selbst stellt das keine grosse Herausforderung dar und wird vielmehr als Ehre verstanden. Immerhin ist VITOGAZ in allen Regionen der Schweiz mit der eigenen Transportflotte vertreten und kann so auch die Belieferung der Zirkusleute vom Circus Knie jederzeit und an jedem Ort sicherstellen. So stellen wir auch für den Circus Knie die Versorgung mit Flüssiggas zu jeder Zeit und an jedem Ort sicher.
„Formidable“ – das neue Circus Knie Programm voller Überraschungen
Allzu viel wollen wir hier über das neue Tourneeprogramm des Circus Knie noch nicht verraten. Fest steht, es wird auch in dieser Saison wieder ein Feuerwerk voller Überraschungen, Artistik, Humor und Magie sein. Und es wird ein neues Highlight von internationaler Bedeutung geben.
Das spielt sich vor allem unter dem Zelthimmel ab. Dort werden nämlich speziell entwickelte Drohnen im Schwarm für so manches Erstaunen sorgen und organischer Bestandteil der Vorstellungen sein. Damit geht der Circus Knie den Schritt in die Moderne und bietet zugleich eine echte Zirkus-Weltpremiere. Wie konkret das umgesetzt wird, sollte einer von vielen guten Gründen für Ihren Besuch im Circus Knie sein.
Noch mehr gute Gründe sind die Comedian-Kunstfigur Helga Schneider, die mittlerweile seit fast 30 Jahren für strapazierte Lachmuskeln sorgt, die Freiheitsdressuren mit Lamas und Pferden, immer eine gute Portion Magie und natürlich Jonglier-Kunststücke, wie sie wohl untrennbar mit jedem Zirkus verbunden sind. Dabei stehen gleich drei Zirkus-Generationen in der Manege und wissen, wie das grosse und kleine Publikum zu begeistern ist.
Fest steht, dass auch das neue Programm „Formidable“ ein echtes Sinnesvergnügen für alle neuen und erfahrenen Zirkusfreunde werden wird. Unter anderem auch, weil es mit VITOGAZ auch weit hinter den Kulissen gelingt, das Leben und Arbeiten der Zirkusleute komfortabel zu machen.
Das ganze Tourneeprogramm des Circus Knie für die Reisesaison 2018 können Sie unter www.knie.ch abrufen. Dort gibt es auch noch mehr interessante Informationen, Einblicke und Facts zum neuen Tourneeprogramm sowie dem Kinderzoo Knie oder dem Thai-Restaurant Himmapan in Rapperswil, das auch Teil des Zirkusunternehmens Knie ist.
- Veröffentlicht in Flüssiggas, Mobile, News, Versorgungssicherheit