Questions / Fragen? CALL: 058 458 75 55
  • Flüssiggas
  • Gas in Flaschen
  • Gas in Tanks
  • Autogas/LPG
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
  • deDeutsch
    • frFranzösisch

Vitogaz Switzerland

Vitogaz Switzerland

Die VITOGAZ Switzerland AG ist in der Schweiz die führende Anbieterin von Flüssiggas. Diese Marktführung verpflichtet zu Top-Qualität, höchster Versorgungs- und Wartungssicherheit und zu einem optimalen Kundenservice.

+41 58 458 75 55
E-Mail welcome@vitogaz.ch

VITOGAZ Switzerland
A Bugeon, 2087 Cornaux

Open in Google Maps
  • HOME
  • NEWS
  • VITOGAZ.TV
  • GRILLGAZ
  • SOCIAL MEDIA
VITOGAZ präsentiert:
“Der Chönig am Grill”
  • Home
  • News
  • Archive der Kategorie"News"
Februar 18, 2019

Category: News

Aufwärmen to go!

Freitag, 15 Februar 2019 von Stefan Hubacher

Unser Leben ist unabhängig, flexibel und mobil. Ob in den Ferien im Chalet, am Weihnachtsmarkt oder beim Schlittschuhfahren auf der Eisbahn: Auch in der kalten Jahreszeit wollen wir es uns nicht nehmen lassen, unsere Freizeit ohne Einschränkungen zu geniessen. Kuschelige Wärme darf aber auch bei Minustemperaturen nicht fehlen. Dafür sorgen mobile, mit Flüssiggas betriebene Heizungen. Solche Geräte gibt es in allen Grössen und Formen. Die beliebten Wärmepilze etwa laden zum gemütlichen Plaudern unter dem Sternenhimmel ein. Eine Zeltheizung macht Winterevents in der Manege möglich, ohne dass das Publikum frieren muss. Und am eleganten Gas-Cheminée in der Hotellounge bestellt man gerne noch einen zweiten Aperitif.

Mobile Wärme auf den Punkt gebracht

Eine mobile Gasheizung ist immer dann eine gute Lösung, wenn an Orten geheizt wird, wo keine andere Heizmöglichkeit besteht. An eine Flasche oder einen grösseren Gastank angeschlossen liefern sie die benötigte Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird. Sie können in kurzer Zeit auf- und abgebaut werden und sind schon bald an anderer Stelle rasch wieder installiert. Auch für die kurzzeitige Beheizung von Innenräumen, Wohnmobilen oder Aussenbaustellen eignen sie sich bestens. Die Vorteile einer mobilen Heizung mit Flüssiggas auf einen Blick:

  • Sie ist rasch aufgebaut – genau dort, wo es sie braucht.
  • Die Energiekosten sind vergleichbar mit anderen Energieträgern.
  • Die Energie kommt aus der Schweiz: Das Flüssiggas von VITOGAZ kommt zu über 90 % aus der Raffinerie Cressier. Das hält Transportwege kurz und senkt den CO2-Ausstoss.
  • Flüssiggas hat einen höheren Heizwert als Erdgas und Heizöl. Es verbrennt umweltfreundlich und mit geringen Emissionen.

Eine mobile Gasheizung könnte auch für Ihr Projekt die ideale Lösung sein. Flasche oder Tank – Heizstrahler oder Wärmeschlauch? VITOGAZ berät Sie gerne!

FlexibelMobilUmweltfreundlichUnabhängig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Flüssiggas, Mobile, News, Umweltfreundlich, Winter
No Comments

Glanzpunkte am Schweizer Ballonhimmel

Dienstag, 12 Februar 2019 von Stefan Hubacher

Heissluftballone sind Hingucker am Himmel. Was so federleicht in der Luft dahin schwebt, ist energieintensiver, als es aussieht: Ein gewöhnlicher Ballon verbraucht in der Stunde je nach Ballongrösse zwischen ca. 30 und 50 Kilogramm Propangas. Deutlich ökologischer unterwegs sind die futuristischen Eco-Ballone: Mit ihrer doppelten, aluminiumbeschichteten Hülle lassen sie deutlich weniger Wärmeverlust zu. Nur 15 bis 20 Kilogramm Gas braucht es, um einen Eco-Ballon eine Stunde lang in der Luft zu halten.

 

Neuenburger Pioniergeist half mit

Sie haben noch nie einen solchen Eco-Ballon gesehen? Gut möglich, denn weltweit sind erst etwa 20 dieser neuartigen Flugobjekte unterwegs. Seit 15 Jahren hat der Neuenburger Pierrick Duvoisin die Technologie zusammen mit dem Ballonhersteller Ultramagic aus Catalonien vorangetrieben. Seither wächst das Interesse an der innovativen Ballonhülle unter den Piloten stetig, was vor kurzem auch der «David Niven Cup» im Rahmen des Internationalen Ballonfestivals in Château-d’Œx gezeigt hat. Das Langstreckenrennen war eine der seltenen Gelegenheiten, vier dieser metallisch schimmernden Spar-Ballone am Schweizer Himmel zu sichten. Schon bald ergibt sich aber eine neue Chance: Vom 13. bis 17. Februar findet im freiburgischen Charmey die dritte Ausgabe des Eco-Race statt. Ziel dieses Rennens ist, mit den speziell isolierten Ballonen eine möglichst lange Distanz zurückzulegen und dabei so wenig Energie zu verbrauchen wie möglich.

Umdenken für die Zukunft

VITOGAZ Switzerland unterstützt diesen innovativen Anlass und ist mit einem eigenen Eco-Ballon am Start. Als Schweizer Marktführer im Flüssiggas-Geschäft wollen wir ein Ausrufezeichen setzen für diese Sportart, die auf bestem Weg ist, noch umweltfreundlicher zu werden und damit ein noch grösseres Publikum anzusprechen. Dass es heute erst rund 20 Eco-Ballone gibt, hat vor allem mit den höheren Produktionskosten für die Hülle zu tun: Rund 35 bis 50 Prozent höher liegen sie als bei der herkömmlichen Nylonschicht. Berücksichtigt man aber die tiefen Energiekosten, lohnt sich der Wechsel auf einen Eco-Ballon zweifellos. Nicht zuletzt, weil er im Schein der Sonne so herrlich glänzt.

Eco Race in Charmey; 13. bis 17. Februar 2019

Mehr unter: www.facebook.com/pg/BalloonConcept.ch

 

 

FuturistischInnovativÖkologischUmweltfreundlich
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Flüssiggas, News, Technology, Umweltfreundlich
No Comments

VITOGAZ am Internationalen Ballonfestival Château-d’Oex

Mittwoch, 23 Januar 2019 von Stefan Hubacher

Einmal im Jahr mausert sich der beschauliche Waadtländer Touristenort Château-d’Œx in ein Mekka der Ballonfahrt. Am Internationalen Ballonfestival verzieren über siebzig Heissluftballone während zwei Winter-Wochenenden den Alpenhimmel. Es ist der Treffpunkt für Ballonpiloten aus aller Welt. Mit ihren farbenfrohen Luftfahrzeugen in ausgefallenen Formen ziehen sie zahlreiche Schaulustige, Fotografen und Familien an. Die 41. Ausgabe sorgt auch dieses Jahr vom 26. Januar bis zum 3. Februar wieder für buntes Treiben in Wolkenhöhe.

 

Festival der Lüfte mit Weltformat

Heissluftballone werden mit Propan-Gasbrennern betrieben. Das Prinzip: Die Luft im Innern der Hülle wird durch die Gasverbrennung erhitzt. Dadurch dehnt sich die Luft aus, wodurch sich ihr Gewicht reduziert – der Ballon hebt ab. Ohne Propangas – auch Flüssiggas genannt – würde also in Château-d’Œx kein einziger Korb den Boden verlassen. Für die Versorgung mit Flüssiggas zeichnet VITOGAZ Switzerland verantwortlich. Viele kennen VITOGAZ von gemütlichen Grillabenden im Sommer: An den Gasgrill angeschlossen, dient das Gas aus der Flasche als effiziente und schnell verfügbare Energie und bringt Fleisch und Gemüse in Minutenfrist zum Garen. Flüssiggas kommt aber auch beim Heizen von Gebäuden und für Wärmeprozesse in der Industrie zum Einsatz. Es verbrennt ohne Russ und verursacht weniger CO2 als etwa Erdöl.

Faszinierendes Nachtglühen

Das bereits langjährige Engagement von VITOGAZ in Château-d’Œx beschränkt sich aber nicht auf die Gaslieferung. In der Luft ist der Schweizer Marktführer im Flüssiggasgeschäft mit drei eigenen Heissluftballonen und einem sogenannten Special Shape Ballon präsent: Die Hülle in Form des Firmenmaskottchens «Viti» grüsst Besucherinnen und Besucher von hoch oben und wird auch am magischen «Night Glow» zu sehen sein. Die Ton- und Lichtshow gehört zu den Höhepunkten des Festivals. An die zwanzig Heissluftballons, Gleitschirmflieger sowie spektakuläre Feuerwerkelemente verzaubern das nächtliche Château-d’Œx am Abend des 1. Februars in eine strahlend-leuchtende Wunderwelt.
Zauberhafte Formen, verspielte Farben und eine einzigartige Atmosphäre: Wer nach einem aussergewöhnlichen Wintererlebnis für die ganze Familie sucht, sollte das Ballonfestival nicht verpassen.

Datum: 26. Januar bis 3. Februar 2019

Highlights

  • Kindertag: Mittwoch, 30. Januar 2019
  • Night Glow: Freitag, 1. Februar 2019 (Entscheid zur Durchführung am 31. Januar)
  • Wettkämpfe, Flugshows
  • Täglich stattfindende Passagierflüge
  • Helikopterflüge mit Air Glaciers

Programm, Anreise, Eintrittspreise und mehr unter: www.festivaldeballons.ch

 

HeissluftballonvielseitigWärmeprozess
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Flüssiggas, News, Umweltfreundlich, Unkategorisiert, Versorgungssicherheit
No Comments

2018 – Ein Jahr voller Energie

Montag, 24 Dezember 2018 von Stefan Hubacher

Liebe Interessenten, Kundinnen und Kunden von VITOGAZ,

es ist Weihnachten. Eine Zeit, in der wir alle etwas besinnlicher werden. Wir besinnen uns zurück auf eine zu Ende gehendes Jahr und freuen uns auch schon auf das kommende. Dabei fallen uns vor allem Dinge ein, die uns besonders viel Freude gemacht haben. Und auch an die weniger schönen Momente erinnern wir uns und wollen dann im nächsten Jahr alles besser machen.

Gerne blicken wir auf das Jahr 2018 zurück, erinnern uns an den Heissluftballon VITI genauso gern wie an unseren Unimog und freuen uns doch schon auf das kommende erfolgreiche Jahr.

Dabei stehen bei uns Versorgungssicherheit und der sichere Umgang mit Flüssiggas immer ganz vorn in der Rangliste unserer Bemühungen für unsere Kunden.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, vielleicht auch mit der ersten Erfahrung beim Wintergrillieren, auf jeden Fall mit der angenehmen Wärme mit Flüssiggas von VITOGAZ.

Ihr VITOGAZ Switzerland Team

flexibleMit VITOGAZ Switzerland neue Lebens(t)räume schaffenMobiles HeizenSwissnessVitiVITOGAZWas gutes Heizen ausmacht
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Mobile, News, Technology, Viti
No Comments

Mobile Sofort-Energie für die Eisplanade Biel

Freitag, 21 Dezember 2018 von Anne-Sophie Gschwind

Nein, es ist nicht das Rockefeller Center in New York. Das gigantische Eisfeld, winterlich-poetisch inszeniert mit weihnachtlicher Beleuchtung, kunstvollen Projektionen und Foodständen, befindet sich mitten in der Stadt Biel. Zwischen dem Kongresszentrum und der Esplanade bildet die grösste mobile Eisbahn der Schweiz eine magische Winterwunderwelt. Kinder, Schulklassen, Familien und Verliebte geniessen hier ein einmaliges Wintererlebnis: Ausgelassenes Schlittschuhlaufen auf dem 2‘275 m2 grossen Eisfeld, anstossen in der Eisbar, genussvoll dinieren im Restaurant «Au Patin Bleu», feiern an Konzerten und Events.

Alleskönner Flüssiggas

Für den 75 Tage dauernden Betrieb haben die Veranstalter bereits zum zweiten Mal eine stolze Infrastruktur aus dem Boden gestampft. Einer der wichtigsten Bausteine war die Energiefrage. Denn die winterlichen Temperaturen und die mobilen Bauten rund um das Eisfeld erfordern eine zuverlässige, möglichst flexible und kostengünstige Energiequelle. Flüssiggas von VITOGAZ Switzerland bietet mit seinen Eigenschaften die ideale Lösung. Denn die Flaschen und Container lassen sich nach Belieben dort platzieren, wo die Energie gerade gebraucht wird: Zum Heizen des Restaurants zum Beispiel. Oder in der Küche, wo das Käsefondue blubbert und Flammkuchen im Ofen knusprig werden. Hitze braucht es auch für den Glühwein an der Eisbar und für die Heizpilze, die bei den Food-Ständen willkommene Wärme abgeben. Und die Eismaschine, die mehrmals täglich für frisch geschliffenes Glatteis sorgt, kommt nicht ohne die Sofort-Energie in Form von Propangas aus.

Gesamtkonzept für mobile Events

Keine Leitungen, die mit viel Aufwand installiert werden müssen, keine langen Aufwärmzeiten – und ein Anbieter, der sich um alles kümmert: VITOGAZ bringt Flaschen und Container an Ort und Stelle und sorgt für deren gesetzeskonformen und sicheren Anschluss. Ein Konzept, das dank der Erfahrung des grössten Schweizer Flüssiggasanbieters einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Und eines, das sich für viele weitere temporäre oder mobile Infrastrukturen im Veranstaltungsbereich eignet. Sei es an Weihnachtsmärkten, Festivals, Sportveranstaltungen oder Eissport-Events wie in Biel. Dank einer Partnerschaft mit VITOGAZ ist die umfassende Energieversorgung gewährleistet – Service inklusive. Wer an der Eisplanade genüsslich seine Runden dreht und dabei die Zeit vergisst, dürfte davon nichts mitbekommen. Und das ist gut so.

Mit dem Fesselballon in die Lüfte steigen

Einmal mit dem VITOGAZ-Fesselballon den Boden verlassen und die Eisplanade von oben bewundern. An folgenden Tagen haben Ballonfans die Gelegenheit – nicht verpassen!

  • Sonntag, 20. Januar 2019, 11.00 Uhr

Eisplanade – 75 Tage Winterwunderland

Täglich geöffnet bis am 15. Februar 2019
10.00 – 22.00 Uhr, Eintritt gratis
www.eisplanade.ch

 

EislaufenEismaschineEisplanadeEventsFlüssiggasHeizenHeizpilzKochenVITOGAZWärmepilz
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Flüssiggas, Jahreszeiten, Mobile, News, Winter
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Mit Ahornsirup marinierte Ananas-Spiesse

Donnerstag, 11 Oktober 2018 von Stefan Hubacher

Die Zeiten, in denen auf dem Grill im Garten das Fleisch gebrutzelt und in der Küche Beilagen und Dessert zubereitet wurde, sind vorbei. Heute kann man das ganze Menü auf dem Grill zaubern. Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, weiss, wie das geht. Zum Nachtisch kommen beim leidenschaftlichen Grilleur und VITOGAZ-Botschafter gesunde Vitamine auf den Rost ‒ angereichert mit etwas Süsse und ein paar Prozenten.

Ein fruchtig-süsses Dessert vom Grill ‒ das kennen wir vor allem aus unserer Kindheit: Schoggibananen sind der Klassiker bei Pfadi- oder Schulreisen. Das Dessert-Rezept unseres Königs am Grill ist für Erwachsene, aber deshalb nicht weniger süss: Mit Ahornsirup marinierte Ananas-Spiesse.
Dank der Ananas ist dieser Nachtisch sogar etwas fürs Gewissen: Die feine Frucht steckt nämlich voller Vitamine und Mineralstoffe. Zudem enthält sie das verdauungsfördernde Enzym Bromelain. Für noch mehr Süsse sorgt Ahornsirup. Der eingedickte Saft aus der Rinde des Ahornbaumes hat einen Zuckergehalt von 60 Prozent und den typischen Geschmack von karamellisiertem Zucker.
Für karibisches Flair sorgen ein Schuss Rum und Kokosnussflocken. Sie bilden mit dem Ahornsirup die Marinade für die fruchtigen Spiesse. Ein echt leckerer Abschluss für jede Grillparty

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

AhornsirupAnanas-SpiesseGrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Beer Can Chicken

Freitag, 05 Oktober 2018 von Stefan Hubacher

Natürlich darf sich auch ein Spitzensportler ab und zu ein Bierchen gönnen. Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, mag seines aber am liebsten vom Grill ‒ zusammen mit einem feinen Poulet. Wenn beim leidenschaftlichen Grilleur und VITOGAZ-Botschafter ein “Drunken Chicken” auf dem Grill brutzelt, läuft ihm und seinen Gästen das Wasser im Mund zusammen.

Würde jedes Rezept so beginnen, könnte man vermutlich jeden Grill-Muffel zum Fan bekehren: Zuerst darf nämlich mal eine kühle Dose Bier zu einem Drittel geleert werden. Der Rest des Gerstensaftes gehört dann allerdings ganz dem Huhn.
Beer Can Chicken ‒ auch “Chicken on a throne ‒ Huhn auf einem Thron” oder “Drunken Chicken ‒ betrunkenes Poulet” genannt ‒ stammt ursprünglich aus dem US-Bundesstaat Louisiana. Die Zubereitung von Poulet auf dem Grill ist nicht ganz einfach, da das helle Fleisch schnell austrocknet. Ihm Flüssigkeit in Form von verdampfendem Bier zuzufügen, ist die wohl schmackhafteste Methode, dies zu verhindern. Zudem tropft dank der vertikalen Position des Hühnchens das Fett ab, was erlaubt, dass der ganze Vogel gleichmässig gegart wird.
Rosmarin, Thymian, Limette, Zwiebeln und Knoblauch geben dem Poulet zusätzlich Geschmack. Indirekt bei 200 Grad während 60 bis 90 Minuten gegart ‒ fertig ist das perfekte “Drunken Chicken”. Voraussetzung ist, dass man einen Grill hat, dessen Deckel hoch genug ist. Dann bleibt nur noch die Qual der Wahl: Mit welchem Bier füllt man nun dieses Huhn ab? Und Achtung: Zumindest bis der Vogel gar ist, sollte nur das Grillgut “betrunken” sein, nicht der Grillmeister!

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

 

Beer Can ChickenGrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in EXPORTNEWS, Grilltipps, News
No Comments

Beim Ballonfestival Gordon Bennett Bern gehen viele Ballons mit VITOGAZ in die Luft

Donnerstag, 20 September 2018 von Stefan Hubacher

Die VITOGAZ Switzerland AG beim ältesten Ballonwettbewerb der Welt

Als im Jahre 1906 in Paris vor über 200’000 Zuschauern der erste Gordon Bennett Cup gestartet wurde, begann damit auch die Geschichte des heute ältesten und renommiertesten Ballonwettbewerbs der Welt. Was damals mit abenteuerlichen Versuchen und dennoch einer grossen Portion Professionalität begann, hat heute längst auch die digitalen Medien erreicht. Mussten seinerzeit die Zuschauer noch direkt vor Ort sein um die Wettbewerbe live zu verfolgen, geht das heute auch via Internet. So hat der Gordon Bennett Cup eine breite Wirkung erreicht, die Ballonfans aus aller Welt zusammenführt.
Auch wenn sich heute Positionen und viele anderen Daten auch einfach per Internet abrufen lassen, bleibt es doch ein besonderes Erlebnis, zumindest beim Start der Wettbewerbe oder beim legendären «Ballonglühen» direkt mit dabei zu sein. Das wird ab dem 28. September rund um Bern möglich sein und wieder zehntausende Fans und Freunde eines aussergewöhnlichen Sports zusammenführen.

Mit VITOGAZ Switzerland hoch in die Luft

Mit dabei wird dann auch die VITOGAZ Switzerland AG sein, die für die Heissluftballons der spezialisierte Gaslieferant ist. Nur die am Wettbewerb um die Weltmeisterschaft teilnehmenden Ballons fahren mit Wasserstoff und sind nicht auf das Flüssiggas von VITOGAZ angewiesen.
Schöne Momente werden sich ergeben, wenn beispielsweise am 28. September die Heissluftballone aus am Berner Segelflugplatz Bern Airport oder ab Grosse Allmend starten und dann zu einem Überflug über Bern ansetzen. Dann werden viele bunte Ballons den Himmel schmücken und für das altbekannte «Aah» und «Ooh» sorgen.
Am Abend starten dann die Wettkampfballone zur Weltmeisterschaft. Dabei geht es darum, mit der jeweils gleichen Menge Gas (in diesem Fall Wasserstoff) die weiteste Strecke ohne Zeitbegrenzung zurückzulegen. Wir sind schon gespannt, welche Nation dabei den Sieg einfahren wird.

Night Glow mit Special Shapes und musikalischer Begleitung

Richtig emotional wird es dann am Abend des 29. September. Dann werden im Rahmen des Gordon Bennett Cups hunderte Ballons ein einzigartiges Schauspiel abliefern. Beim Night Glow, dem Nachtglühen oder in der der Fachsprache auch Ballonglühen, werden die Ballons durch das brennende Flüssiggas aufgerichtet. Dabei bleiben sie am Boden fest verankert. Das brennende Flüssiggas in den Ballonen beleuchtet diese von innen und bietet eine zauberhafte Farbenpracht am Berner Abendhimmel. Dazu sorgen Special Shapes und die musikalische Begleitung für echte Glücksmomente und bei manchem Besucher bestimmt auch für Gänsehaut-Feeling. Mit dabei wird auch der am Berner Himmel bestens bekannte „Viti-Heissluftballon“ sein.
Aber auch schon bei Tageslicht wird es wieder Erstaunen und Begeisterung geben, wenn viele bunte Heissluftballone mit der Kraft des Flüssiggases der VITOGAZ Switzerland AG in den Himmel steigen. Ein Erlebnis, das die Berner und ihre Gäste nicht verpassen sollten.

Hier die wichtigsten Daten für den Gordon Bennett Cup 2018 in Bern

Freitag 28. September 2018

ab 7:30 Start der Heissluftballone ab Bern Airport (Segelflugplatz) und Überflug über Bern
16:30 Start der Heissluftballone ab der Grossen Allmend
19:30-21:00 Start Gordon Bennett Start der Gasballone und der Weltmeisterschaft

Samstag, 29. September 2018

ab 7:30 Überfahrt der Heisslufballone über die Stadt Bern
16:30 Start Heissluftballone ab Grosse Allmend
20:00-21:00 Night Glow mit Special Shapes und musikalischer Untermalung

Sonntag, 30. September 2018

ab 7:30 Überfahrt der Heisslufballone über die Stadt Bern

Der detaillierte Zeitplan und die weitere Informationen sind unter www.gordonbennett.aero erhältlich

Die VITOGAZ Switzerland AG freut sich auf zahlreiche Gäste und steht auch dann zu angeregten Fachsimpeleien rund um Flüssiggas bereit, wenn nicht gerade die Bereitstellung der Heissluftballone die volle Aufmerksamkeit fordert.

 

GaslieferantNight GlowViti-HeissluftballonWeltmeisterschaft
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in EXPORTNEWS, Flüssiggas, News, Viti
No Comments

In Zürich wird das Erdgas knapp

Donnerstag, 20 September 2018 von Stefan Hubacher

Jetzt handeln und auf Flüssiggas von VITOGAZ Switzerland umsteigen

Die Zeit vergeht und sie vergeht schnell. Auch wenn es um die rechtzeitige Umstellung der Heizung und anderer Anlagen auf den jeweils komfortabelsten Energieträger geht, ist Zeit der entscheidende Faktor. Wer den richtigen Moment verpasst, muss damit rechnen, über kurz oder lang auf den gewohnten Komfort beim Heizen und Kochen verzichten zu müssen. Dieser Tatsache sehen sich mehrere tausend Haushalte in Zürich-Nord gegenüber, die noch immer Erdgas beziehen und noch nicht den Wechsel auf Flüssiggas vollzogen haben.

In Zürich-Nord werden Erdgas-Leitungen gekappt

Bereits seit Oktober 2012 steht fest, dass in Zürich-Nord um die 80’000 Haushalte in Zukunft nicht mehr auf den Energieträger Erdgas werden zugreifen können. Dieser Beschluss liegt nun schon knapp 6 Jahre zurück. Die Umsetzung geht jetzt in die heisse Phase.
Das bedeutet, dass in der nächsten Zeit immer mehr Wohnungen und Gewerbeeinheiten von der Versorgung mit Flüssiggas abgeschnitten werden und dringend einen neuen Energieträger zum Heizen und Kochen benötigen. Den betroffenen Eigentümern der Liegenschaften können wir versichern, dass sie in Zukunft nicht auf die wohlige Wärme aus dem Gasheizkessel verzichten müssen. Und auch das Kochen mit dem Gaskochherd wird weiter möglich sein – wenn rechtzeitig auf Flüssiggas umgestellt wird.

VITOGAZ unterstützt die Umstellung auf Flüssiggas

Für die meisten Gasheizkessel und Gas-Kochherde ist eine Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas mit einem überschaubaren Aufwand möglich. Dazu muss allerdings nicht nur die Heizungsanlage oder der Herd umgestellt werden. Auch die Umstellung der Versorgung auf die Besonderheiten von Flüssiggas muss bedacht und rechtzeitig in die Wege geleitet werden.
Für die Lagerung von Flüssiggas auf den betroffenen Grundstücken sind Flüssiggas-Tanks in unterschiedlichen Grössen die probate Möglichkeit zur Vorhaltung von Flüssiggas. Solche Tanks können in der Zusammenarbeit mit VITOGAZ Switzerland aufgestellt und an die bisherigen Geräte angeschlossen werden. Danach ist eigentlich nur noch die Umstellung der Brenner erforderlich, so dass schon nach kurzer Umrüstung die Heizung oder der Herd wie gewohnt genutzt werden können.

Umrüstung auf Flüssiggas bringt Vorteile

Auch wenn die Umrüstung von Erdgas auf Flüssiggas zunächst einigen Aufwand macht und auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist, lohnt sich die Umstellung trotzdem. Schon deshalb, weil mit Flüssiggas vergleichsweise günstig und vor allem sehr umweltfreundlich geheizt werden kann.
Und auch in puncto Sicherheit können wir unseren Neukunden eventuelle Bedenken gegen die andere Technik nehmen. Flüssiggas ist sicher und stellt bei sachgemässer Handhabung im Vergleich zu Erdgas kein grösseres Risiko dar.
Auch die Versorgung mit Flüssiggas von VITOGAZ Switzerland steht auf gut organisierten und sicheren Beinen. Bei Abschluss eines entsprechenden Versorgungsvertrages kümmern wir uns vertragsentsprechend um die Betankung der Tanks, immer dann wenn das angefordert wird oder vom System her an uns gemeldet wird.

Mit Flüssiggas von VITOGAZ Switzerland verliert die Kappung der Erdgasleitungen in Zürich-Nord ihren Schrecken und bringt letztlich eine Verbesserung in Sachen Komfort, Umweltfreundlichkeit und bei richtiger Einstellung der Geräte auch in Sachen Heizkosten.
Nun kommt es auf die betroffenen Haushalte in Zürich-Nord an, die jetzt noch rechtzeitig die Versorgung mit Flüssiggas durch die VITOGAZ Switzerland AG und die Umstellung der Geräte auf Flüssiggas beauftragen können.

ErdgasUmsteigenUmstellungVerbesserung
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in EXPORTNEWS, Flüssiggas, News, Umweltfreundlich, Unterstützung, Versorgungssicherheit
No Comments

Matthias Glarners Lieblingsrezepte: Schweinefilet am Stück

Donnerstag, 13 September 2018 von Stefan Hubacher

Schweinefilet ist etwas, das die meisten mit einem Festessen verbinden. Und auch wenn Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016, eines auf den Grill legt, ist das ein Fest für den Gaumen. Der leidenschaftliche Grilleur und VITOGAZ-Botschafter hat ein ganz spezielles Rezept parat: Schweizerisch bodenständig mit einem Schuss Exotik.

Schweinefilet. Dieses Stück Fleisch weckt bei vielen Erinnerungen. Weihnachten, Geburtstag, ein spezielles Essen für Gäste – viele Schweizer Familien hatten und haben ihr eigenes Rezept mit ganz individuellem Geruch und Geschmack. Es lohnt sich aber auch, mal ein Neues auszuprobieren. Das vom König am Grill zum Beispiel. Er umwickelt sein Filet nämlich mit Bratspeck und füllt es mit Gruyère-Käse – ganz schweizerisch. Aber Jalapeños und Knoblauch geben dem guten Stück einen leicht scharfen, exotischen Touch.

An dieser Stelle wiederholen wir uns zwar, aber man kann es nicht oft genug sagen: Das allerwichtigste ist die Qualität des Fleisches. Ein gutes Schweinefilet ist zum grossen Teil fett- und sehnenfrei und von der Farbe her rosa mit einem hellen Glanz. Im Kühlschrank ist es zwei bis drei Tage haltbar, es kann aber auch bis zu sechs Monate eingefroren werden. Auftauen sollte man es im Kühlschrank.

Das Filet wird aussen schön kross und innen zart und rosa, wenn es scharf angebraten und danach etwa eine halbe Stunde indirekt gegart wird. Wie beim Rindsfilet ist auch beim Schweinefilet die Kerntemperatur des Fleisches am wichtigsten. Diese sollte zwischen 50 Grad (rosa) und 65 Grad (gut durchgegart) liegen.

Wer wagt, gewinnt. Warum nicht mal ein Schweinefilet zwischen Tradition und Exotik nach Art des Schwingerkönigs?

Ä Guätä!

Zu den Rezepten

GrilltippsLieblingsrezepteMatthias GlarnersSchweinefiletSchwingerkönig
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Grilltipps, News
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Suche

Kürzlicher Beitrag

  • Aufwärmen to go!

    Unser Leben ist unabhängig, flexibel und mobil....
  • Glanzpunkte am Schweizer Ballonhimmel

    Heissluftballone sind Hingucker am Himmel. Was ...
  • VITOGAZ am Internationalen Ballonfestival Château-d’Oex

    Einmal im Jahr mausert sich der beschauliche Wa...
  • 2018 – Ein Jahr voller Energie

    Liebe Interessenten, Kundinnen und Kunden von V...
  • Mobile Sofort-Energie für die Eisplanade Biel

    Nein, es ist nicht das Rockefeller Center in Ne...

Recent Comments

    Archives

    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017

    Kategorien

    • EXPORTNEWS
    • Flüssiggas
    • Flüssiggas
    • FR
    • Grilltipps
    • Jahreszeiten
    • Mobile
    • Networking
    • News
    • oldexport
    • Sicherheit
    • Sicherheit
    • Technology
    • Umweltfreundlich
    • Umweltfreundlich
    • Unimog
    • Unkategorisiert
    • Unterstützung
    • Versorgungssicherheit
    • Viti
    • Winter
    • Wintergrillieren

    Empfohlene Beiträge

    • Aufwärmen to go!

      0 comments
    • Glanzpunkte am Schweizer Ballonhimmel

      0 comments
    • VITOGAZ am Internationalen Ballonfestival Château-d’Oex

      0 comments
    • 2018 – Ein Jahr voller Energie

      0 comments
    • Mobile Sofort-Energie für die Eisplanade Biel

      0 comments

    VITOGAZ Verlosung

    MITMACHEN & TOLLE VITOGAZPREISE GEWINNEN Dieses Gewinnspiel ist von: VITOGAZ Switzerland, A Bugeon, 2087 Cornaux

    Preise

    • 1 – 5 Preis: Fahrt in einem Heissluftballon
    • 6 – 10 Preis: Offizielles Erinnerungsbuch des 44.  Eidgenössischen Schwing – und Älplerfestes  mit Original Unterschrift des Schwingerkönigs Matthias Glarner
    • 11- 30 Preis: Was Nettes von Vitogaz

    TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeitende der VITOGAZ und deren beauftragte Firmen.

    Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig von einer Bestellung bzw. einem Kauf. Die Dauer wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wettbewerb bekanntgegeben.

    Gewinne, die sich auf die Teilnahme an einem Anlass beziehen, gelten auf den Namen der teilnehmenden Person und sind nicht auf Drittpersonen übertragbar.

    VITOGAZ Verlosung

    Gutscheinset für Skitickets im Wert von CHF 112.00 zu gewinnen! Dieses Gewinnspiel ist von: VITOGAZ Switzerland, A Bugeon, 2087 Cornaux

    Teilnahmeschluss: 28.2.2018

    Diese Skiticket-Gutscheinsets enthalten je einen Gutschein im Wert von CHF 100.00 sowie 2 Ticketcorner Skicards im Wert von CHF 12.00. Mit dem Gutscheincode laden Sie online direkt die Skicard und müssen so nie mehr an der Bergbahnkasse anstehen. Wir wünschen viel Glück und viel Ski-Spass!

    TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeitende der VITOGAZ und deren beauftragte Firmen.

    Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig von einer Bestellung bzw. einem Kauf. Die Dauer wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wettbewerb bekanntgegeben.

    Gewinne, die sich auf die Teilnahme an einem Anlass beziehen, gelten auf den Namen der teilnehmenden Person und sind nicht auf Drittpersonen übertragbar.

    FOOTER MENU

    • Flüssiggas
    • Gas in Flaschen
    • Gas in Tanks
    • Autogas/LPG
    • Impressum
      • Datenschutz
      • Löschanfrage
      • Datenauszug
    • deDeutsch
      • frFranzösisch
    WERDE TEIL DES VITOGAZ UNIVERSUMS EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN: Persönliche Tipps und Inspirationen Besondere Angebote Geheime Rabatt-Aktionen …und weitere Überraschungen!

    Newsletter

    loader

    Kontakt

    T 058 458 75 55
    Email: welcome@vitogaz.ch

    VITOGAZ Switzerland AG
    A Bugeon 2087 Cornaux

    Open in Google Maps

    • Flüssiggas
    • Gas in Flaschen
    • Gas in Tanks
    • Autogas/LPG
    • Impressum
      • Datenschutz
      • Löschanfrage
      • Datenauszug
    • deDeutsch
      • frFranzösisch
    • SOZIALE NETZWERKE
    Vitogaz Switzerland

    © 2017 VITOGAZ Switzerland, A Bugeon, 2087 Cornaux Tel. 058 458 75 55, welcome(at)vitogaz.ch,

    OBEN
    • deDeutsch
    • frFrançais (Französisch)

    Send this to a friend

    DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information