
Der Schwingerkönig trägt die Fackel
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahren Special Olympics finden 2018 in verschiedenen Schweizer Städten der Special Olympic Run für beeinträchtigte und nichtbehinderte Sportler statt. So auch am 12.04.2018 in Zug. Dort, wie an vielen anderen Austragungsorten in der Schweiz ist auch VITOGAZ auf spezielle Weise dabei. Beispielsweise dann, wenn der amtierende Schwingerkönig Matthias Glarner die Fackel der Special Olympics entzündete.
50 Jahre Special Olympics
Die Special Olympics haben in der Schweiz bereits eine lange Tradition. Seit einem halben Jahrhundert schon messen sich hier vor allem beeinträchtigte Sportler in unterschiedlichen Sportarten, begleitet von nichtbehinderten Aktiven und einer interessierten Öffentlichkeit. Bei den Special Olympics geht es nicht einfach nur um Siege und Medaillen, sondern vor allem um die gesellschaftliche Anerkennung behinderter Sportler und eine grössere Akzeptanz der speziellen Sportarten im besonderen Austragungsmodus.
Besonders an den Special Olympics Runs ist auch, dass dieser nicht zwingend an einem zentralen Ort in der Schweiz stattfindet, sondern praktisch über das gesamte Gebiet an unterschiedlichen Austragungsorten zu sehen sind. Damit wird die spezielle Sportveranstaltung dem Anspruch gerecht, überall im Land den Behindertensportlern und den mit ihnen verbundenen Freunden und Fans eine grosse Bühne zu geben.
Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich zu diesem Lauf nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Familien, Gruppen, Vereine oder Firmen anmelden können. Damit werden der Special Olympics Run zu einem Höhepunkt im Breitensport, der sich eben nicht nur an aktive Sportler, sondern auch an semiprofessionelle Aktive und an Laien wendet.
Matthias Glarner entzündete in Zug die Fackel
Matthias Glarner ist als amtierender Schwingerkönig überall in der Schweiz bekannt. Der sympathische Sportler war deshalb bestimmt eine gute Wahl, wenn es um den Fackelträger des Special Olympics Runs in Zug ging. Am 12. April 2018 in der Mittagszeit entzündete Matthias Glarner zur feierlichen Eröffnung die Fackel. Ohne Frage ein Höhepunkt für den Schwinger, aber auch für VITOGAZ.
Denn auch die VITOGAZ Switzerland AG ist auf ihre ganz spezielle Weise bei der Feier von 50 Jahren Special Olympics in Zug direkt dabei. Nämlich als Sponsor für das Flüssiggas der special-olympischen Fackel und dann der Flamme am Jubiläumsanlass in Genf.
Und auch darüber hinaus war das Logo des Unternehmens sicherlich da und dort zu sehen. Vielleicht auch an den Verpflegungsständen, dort wo mit Flüssiggas gekocht und gebrutzelt wurde.
Für VITOGAZ ist es in jedem Fall eine grosse Ehre, bei den Feierlichkeiten von 50 Jahren Special Olympics auf eine so direkte Weise dabei sein zu dürfen. Gerade dann, wenn die Fackel entzündet wird, ist das für viele Mitarbeiter aber auch Kunden bestimmt ein besonders ergreifender Höhepunkt.
Und auch für Matthias Glarner ist die Verbindung mit VITOGAZ kein Zufall. Als Prominenter gilt er schon lange als ein Aushängeschild des Unternehmens. Und auch der Ort Zug dürfte für den Schwingerkönig 2016 eine besondere Bedeutung haben. Denn genau hier wird im kommenden Jahr das Eidgenössische Schwinger- und Älplerfest stattfinden. Eine gute Gelegenheit für Matthias Glarner, seinen Titel als Schwingerkönig zu verteidigen. Auch dann wird VITOGAZ sicherlich auf die eine oder andere Weise wieder mit von der Partie sein.