Beim Ballonfestival Gordon Bennett Bern gehen viele Ballons mit VITOGAZ in die Luft
Die VITOGAZ Switzerland AG beim ältesten Ballonwettbewerb der Welt
Als im Jahre 1906 in Paris vor über 200’000 Zuschauern der erste Gordon Bennett Cup gestartet wurde, begann damit auch die Geschichte des heute ältesten und renommiertesten Ballonwettbewerbs der Welt. Was damals mit abenteuerlichen Versuchen und dennoch einer grossen Portion Professionalität begann, hat heute längst auch die digitalen Medien erreicht. Mussten seinerzeit die Zuschauer noch direkt vor Ort sein um die Wettbewerbe live zu verfolgen, geht das heute auch via Internet. So hat der Gordon Bennett Cup eine breite Wirkung erreicht, die Ballonfans aus aller Welt zusammenführt.
Auch wenn sich heute Positionen und viele anderen Daten auch einfach per Internet abrufen lassen, bleibt es doch ein besonderes Erlebnis, zumindest beim Start der Wettbewerbe oder beim legendären «Ballonglühen» direkt mit dabei zu sein. Das wird ab dem 28. September rund um Bern möglich sein und wieder zehntausende Fans und Freunde eines aussergewöhnlichen Sports zusammenführen.
Mit VITOGAZ Switzerland hoch in die Luft
Mit dabei wird dann auch die VITOGAZ Switzerland AG sein, die für die Heissluftballons der spezialisierte Gaslieferant ist. Nur die am Wettbewerb um die Weltmeisterschaft teilnehmenden Ballons fahren mit Wasserstoff und sind nicht auf das Flüssiggas von VITOGAZ angewiesen.
Schöne Momente werden sich ergeben, wenn beispielsweise am 28. September die Heissluftballone aus am Berner Segelflugplatz Bern Airport oder ab Grosse Allmend starten und dann zu einem Überflug über Bern ansetzen. Dann werden viele bunte Ballons den Himmel schmücken und für das altbekannte «Aah» und «Ooh» sorgen.
Am Abend starten dann die Wettkampfballone zur Weltmeisterschaft. Dabei geht es darum, mit der jeweils gleichen Menge Gas (in diesem Fall Wasserstoff) die weiteste Strecke ohne Zeitbegrenzung zurückzulegen. Wir sind schon gespannt, welche Nation dabei den Sieg einfahren wird.
Night Glow mit Special Shapes und musikalischer Begleitung
Richtig emotional wird es dann am Abend des 29. September. Dann werden im Rahmen des Gordon Bennett Cups hunderte Ballons ein einzigartiges Schauspiel abliefern. Beim Night Glow, dem Nachtglühen oder in der der Fachsprache auch Ballonglühen, werden die Ballons durch das brennende Flüssiggas aufgerichtet. Dabei bleiben sie am Boden fest verankert. Das brennende Flüssiggas in den Ballonen beleuchtet diese von innen und bietet eine zauberhafte Farbenpracht am Berner Abendhimmel. Dazu sorgen Special Shapes und die musikalische Begleitung für echte Glücksmomente und bei manchem Besucher bestimmt auch für Gänsehaut-Feeling. Mit dabei wird auch der am Berner Himmel bestens bekannte „Viti-Heissluftballon“ sein.
Aber auch schon bei Tageslicht wird es wieder Erstaunen und Begeisterung geben, wenn viele bunte Heissluftballone mit der Kraft des Flüssiggases der VITOGAZ Switzerland AG in den Himmel steigen. Ein Erlebnis, das die Berner und ihre Gäste nicht verpassen sollten.
Hier die wichtigsten Daten für den Gordon Bennett Cup 2018 in Bern
Freitag 28. September 2018
ab 7:30 Start der Heissluftballone ab Bern Airport (Segelflugplatz) und Überflug über Bern
16:30 Start der Heissluftballone ab der Grossen Allmend
19:30-21:00 Start Gordon Bennett Start der Gasballone und der Weltmeisterschaft
Samstag, 29. September 2018
ab 7:30 Überfahrt der Heisslufballone über die Stadt Bern
16:30 Start Heissluftballone ab Grosse Allmend
20:00-21:00 Night Glow mit Special Shapes und musikalischer Untermalung
Sonntag, 30. September 2018
ab 7:30 Überfahrt der Heisslufballone über die Stadt Bern
Der detaillierte Zeitplan und die weitere Informationen sind unter www.gordonbennett.aero erhältlich
Die VITOGAZ Switzerland AG freut sich auf zahlreiche Gäste und steht auch dann zu angeregten Fachsimpeleien rund um Flüssiggas bereit, wenn nicht gerade die Bereitstellung der Heissluftballone die volle Aufmerksamkeit fordert.
- Veröffentlicht in EXPORTNEWS, Flüssiggas, News, Viti